Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Dritter Blitzer auf der Münchener Straße installiert

Düsseldorf: Dritter Blitzer auf der Münchener Straße installiert

Von Ute Neubauer
04.08.2017
Teilen:
Neue Blitzer für Düsseldorf

Zusätzlich zum stationären Blitzer auf der Münchener Straße in Fahrtrichtung Süden an der Ickerswarderstraße und dem Test-Blitzer vor der Ausfahrt Benrath, wurde am Donnerstag (3.8.) der dritte Blitzer auf Höhe der Itterstraße in Fahrtrichtung Norden aufgestellt. Das neu aufgestellte Gerät ist eines von zwei neuen Blitzanlagen der Stadt, die nicht nur Geschwindigkeitsverstöße, sondern auch Rotlichtvergehen erfassen können.

D_Blitzer_M_Ei_04082017

Der neue Blitzer an der Münsterstraße ist noch nicht in Betrieb

Moderne Technik

Die neuen stationären Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlage der Stadt scheinen auf die Autofahrer schon jetzt Eindruck zu machen, obwohl sie noch nicht offiziell in Betrieb sind. Die hohen Säulen am Mörsenbroicher Ei und an der Münchener Straße sind modernste Anlagen und können mehr als ihre Vorgänger. Denn die Sensorik erfasst nicht nur die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge und löst bei Überschreitung aus, sie erkennen auch Rotlichtvergehen. Basierend auf Lasertechnik können gleich mehrere Fahrstreifen parallel überwacht werden. Da achtet so mancher Autofahrer schon jetzt auf sein Fahrtempo, obwohl die Stadt sagt, die Anlagen gehen erst im September in Betrieb.

D_Blitzer_Muenchener_04082017

Maximal 70 Stundenkilometer sind hier auf der Münchener Straße erlaubt, die Einhaltung und die Farbe der Ampelphase wird bald erfasst

Erzieherische Wirkung hat auch der Test-Blitzer auf der Münchener Straße auf Höhe der Kappeler Straße. Dort testen die Hersteller von Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen ihre Geräte. Die Daten werden nur für interne Zwecke verwendet und keine Bußgelder verhangen.

Überwachung an Unfallschwerpunkten

Mit der Errichtung der beiden neuen Kontrollstellen folgte das Ordnungsamt einer Empfehlung der Unfallkommission. Wo Tempovergehen erfasst werden kann das Ordnungsamt entscheiden, es benötigt keine Zustimmung der Politik.

In der Statistik der Düsseldorfer Polizei belegte das Mörsenbroicher Ei mit 135 Verkehrsunfällen im Jahr 2016 den dritten Platz. Auf den Top-Plätzen der Worringer Platz und der Nordstern mit je 147 Unfällen. Die Münchener Straße ist mit dem Südring zusammengefasst mit 55 Unfällen aufgeführt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Wissenschaftler entwickeln Arznei gegen Malaria

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Bunkertricks der Automarder

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell