Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Landgericht: Finale im Rethelstraße-Prozess – einmal acht, einmal vier Jahre Haft

Düsseldorf Landgericht: Finale im Rethelstraße-Prozess – einmal acht, einmal vier Jahre Haft

Von Dirk Neubauer
21. Juli 2017
Teilen:
Mit dem Düsseldorfer Rethelstraßen-Prozess endete am Freitag (21.7.) nach vier Jahren eines der längsten Verfahren der jüngeren Zeit vor dem Landgericht Düsseldorf.

Der Rethelstraßen-Prozess endete am Freitag (21.7.) mit zwei Urteilen: Nach vier Jahren Hauptverhandlung hat die 10. Große Strafkammer des Düsseldorfer Landgerichts den Gesellschafter und Geschäftsführer Thomas („Tom“) M. zu acht Jahren und einem Monat Haft verurteilt. Ein mitangeklagter Komplize hatte ein Teilgeständnis abgelegt und kam mit vier Jahren Haft davon. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Die Kammer unter dem vorsitzenden Richter Markus Fuchs sah die Vorwürfe gegen den 52 Jahre alten „Rethel-Tom“ am Ende als erwiesen an: schwere räuberische Erpressung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, gewerbs- und bandenmäßig begangenen Betrugs und vorsätzlichen unerlaubten Besitzes einer Stahlrute. Der Mitangeklagte G. hatte als Wirtschafter eines der Bordelle an der Rethelstraße geführt. Er wurde wegen gewerbs- und bandenmäßig begangenen Computerbetrugs in vier Fällen, Untreue und Erpressung verurteilt.

Haftbefehle aufgehoben

Die Staatsanwaltschaft hatte gegen M. 9 Jahre und einen Monat und gegen G. vier Jahre gefordert.
Mit Blick auf die anzurechnende Untersuchungshaft und weil keine Flucht- und Verdunklungsgefahr mehr bestehe, hob das Landgericht die Strafbefehle gegen die Verurteilten auf.
Die Strafkammer hat in drei Fällen festgestellt, dass Mitarbeiter der Bordell-Betriebe in den Jahren 2011 und 2012 Besucher mit KO-Mitteln betäubt und ihre Kreditkarten geplündert haben. In weiteren Fällen täuschten Bedienstete die Kunden über den Umfang der in Anspruch genommenen Leistungen. Das Gericht hat weiter festgestellt, dass der Angeklagte M als faktischer Geschäftsführer des Rethelstraßen-Clubs die Organisationsherrschaft hinsichtlich dieser, in seinem Unternehmen begangenen Straftaten hatte und erheblich finanziell von ihnen profitiert hat.

Prozessauftakt im Juli 2013

Das Rethelstraßen-Strafverfahren begann mit der Hauptverhandlung am 1. Juli 2013 gegen neun Angeklagte. Beteiligt waren sechs Nebenkläger. In der Anklage vom 21. Februar 2013 war den Angeklagten unter anderem schwere räuberische Erpressung und Bandenbetrug vorgeworfen worden.

KO-Tropfen verabreicht, Kreditkarte geplündert

Sie sollten zahlreiche Bordellkunden der Rethelstraße in den Jahren 2011 und 2012 mit der Hilfe von KO-Mitteln „abgezogen“ haben, indem die Kreditkarten zu Unrecht belastet wurden. Am 22. November 2014 hat das Gericht eine Angeklagte mangels Tatnachweises freigesprochen. Gegen fünf Angeklagte hat die Kammer das Verfahren wegen Krankheit und Schwangerschaft abgetrennt und ausgesetzt. Einen weiteren Angeklagten hat das Gericht nach einem Teilgeständnis am 13. Oktober 2016 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt.

316 Verhandlungstage, mehr als 200 Zeugen

Nach 316 Verhandlungstagen in mehr als vier Jahren endete damit der Prozess des Düsseldorfer Landgerichts in jüngerer Zeit. Mehr als 200 Zeugen sagten aus; viele Sachverständige wurden befragt. Das Verfahren zog sich unter anderem deshalb hin, weil sich zahlreiche Zeuge nur schwer an die Vorfälle erinnern konnten. Schließlich standen sie unter Alkohol und Betäubungsmitteln. Viele Zeugen verweigerten die Aussage.  Die Kammer musste über 250 Anträgen nachgehen, führte hunderte Telefonate.
Die heutigen Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Revision vor dem Bundesgerichtshof ist möglich (AZ 10 KLs 5/13).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf verunsichert: IHK warnt vor Unsicherheiten im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rund 2500 Studierende aus aller Welt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell