Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf in Not: Die Lage in der Zulassungsstelle hat sich verschlimmert, warnt die Stadt

Düsseldorf in Not: Die Lage in der Zulassungsstelle hat sich verschlimmert, warnt die Stadt

Von Dirk Neubauer
21. Juli 2017
Teilen:
Offenbarungseid der Stadt: Nur mit Termin ztur Zulassungsstelle kommen!

Es ist gerade mal fünf Tage her, dass sich Personaldezernent Andreas Meyer-Falcke persönlich auf dem Facebook-Auftritt von Report-D wie eine Löwenmutter vor das Straßenverkehrsamt warf, Kritik parierte und allen empörten Bürgern Besserung versprach. Am späten Freitagnachmittag (21.7.) musste die Stadt Düsseldorf per Mitteilung den Offenbarungseid leisten: Autofahrer, die ihr Heilig‘s Blechle an- oder ummelden wollen oder müssen, wurde dringend davon abgeraten, ohne vorherige Terminvereinbarung am Höher Weg zu erscheinen. Der Spontan-Test dieser Redaktion zeigte: Den ersten Termin gibt es frühestens in neun Tagen.

Dezernent Meyer-Falcke bei report-D

„Sehr geehrter Herr Friedrich, in relativ kurzer Zeit hat sich im Straßenverkehrsamt ein Personalengpass aufgebaut, der so nicht vorhersehbar war. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Dann können wir auch wieder mehr online-Termine vergeben und Plätze besetzen.“
Und:
„Sehr geehrter Herr Heckers, 2014/15 war die Situation vergleichbar mit heute. 2016 konnten wir gegensteuern, jetzt (2017) hat sich leider die Entwicklung wieder verstärkt. Sie können sicher sein, mir gefällt das auch nicht. Da Sie die Bewertungen ansprechen: In dieser aktuell schwierigen Phase leisten unsere Beschäftigten dort einen Top-Job; ihr Engagement am gestrigen Samstag hat es eindrucksvoll gezeigt.“ Am vergangenen Samstag leisteten Beschäftigte des Amtes eine Sonderschicht; weitere waren eigentlich zugesagt. 

Selbst wer früh kommt, könnte abgewiesen werden

Am Freitag (21.7.) erklärte ein Stadtsprecher dazu auf Nachfrage: „Die Lage am Straßenverkehrsamt hat sich weiter verschlimmert.“ Deshalb die Warnung vor der Terminnot! „Selbst wer morgens um 4 Uhr vor der Tür der Zulassungsstelle erscheint, kann nicht mit einem Termin am selben Tag rechnen“, der Sprecher gegenüber report-D. Es würden am Morgen eines jeden Werktags neue Termine online angeboten, die am Freitagabend noch nicht zu sehen seien. Diese sollten Bürger nutzen.
So wird der Neukauf eines Wagen oder Motorrads in Düsseldorf zum nervigen Geduldsspiel. Entweder hat das Krisentreffen des Oberbürgermeisters mit den erbosten Düsseldorfer Autohändlern stattgefunden und denen wird nun zu Lasten einfacher Bürger Vorfahrt gegeben. Oder es haben sich weitere Bedienstete des Straßenverkehrsamtes krank oder in die Schulferien abgemeldet. Unser Facebook-Account bleibt offen für alle, die sich ihrem Ärger über das Straßenverkehrsamt Luft machen oder einfach nur ihre Geschichte erzählen wollen.

Kein Spielraum für Pflichttermine

Ach übrigens: Es gibt keine Bypass-Lösungen für Bürger, denen das Düsseldorfer Nummernschild gestohlen wurde. Sie können zwar Anzeige bei der Polizei erstatten. Doch dann brauchen sie ein komplett neues Kennzeichen. Und das gibt es ausschließlich – beim Straßenverkehrsamt.

Foto: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rund 2500 Studierende aus aller Welt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Happy Birthday – das zakk wird ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell