Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bonsoir Tour de France – strahlendes Lichterfest in Schloss Benrath

Düsseldorf: Bonsoir Tour de France – strahlendes Lichterfest in Schloss Benrath

Von Ute Neubauer
01.07.2017
Teilen:
Mit zahlreichen Illuminationen wurde die Stimmung noch verstärkt

Für die Stiftung Schloss und Park Benrath war das Lichterfest 2017 ein ganz besonderes Ereignis. Denn das Open-Air-Event war zum offiziellen Empfang der Tour de France Verantwortlichen aufgestiegen. So gab es vor dem Schloss einen roten Teppich für die Prominenz. Hinter dem Schloss bot sich das gewohnte Bild: Besucher, die mit Tischen, Stühlen, Kerzenleuchtern und Picknick ein Plätzchen auf dem Rasen rund um den Spiegelweiher gesucht hatten.

Roter Teppich vor dem Schloss

D_Lichterfest_Albert_01072017

Die Fotografen am roten Teppich hatten gut zu tun: Hier lächeln (v.l.) Bürgermeister Günter Karen-Jungen, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Fürst Albert II. von Monaco und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Fürst Albert II. von Monaco war der Stargast beim Lichterfest, aber auch zahlreiche internationale und deutsche Konsuln, Botschafter, Bürgermeister und Politiker schritten über den roten Teppich in den Kuppelsaal des Schlosses. Über die Terrasse bot sich ihnen der schöne Ausblick auf den Spiegelweiher, um den sich Tausende von Besuchern bereits einen Platz gesucht hatten.

Die Organisatoren der Tour hätten sich noch ein wenig mehr Prominenz unter den geladenen Gästen gewünscht, aber weder von der französischen noch von der deutschen Regierung hatten Vertreter den Weg nach Düsseldorf angetreten.

Das tat der Stimmung im Schloss aber keinen Abbruch. Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke hatte dem Anlass entsprechend ein Kleid in den Farben der Trikolore gewählt und genoss den Abend ebenso wie ihre Kollegen aus dem Stadtrat.

D_Lichterfest_Besucher_01072017

Jung und Alt, auf Decken oder Stühlen, mit Picknickkorb oder Sektkelch, alle Besucher fanden ein Plätzchen und genossen das Konzert

Open-Air-Konzert im Park

Während die Gäste im Schloss ihren Sekt genossen, ging es im Park nicht weniger edel zu. Viele Gäste kommen schon seit Jahren mit ihren Freunden und da reicht so manchem auch nicht die einfache Picknickdecke im Gras. Tische, Stühle, Kerzenleuchter und für die Verpflegung von der Tupperschale bis zum geschliffenen Weinglas war alles vertreten. Mit den mitgebrachten kulinarischen Genüssen überbrückten die Besucher die Zeit, bis um 22 Uhr die ersten Töne der Düsseldorfer Symphoniker erklängen. Das Orchester präsentierte Werke von Leonard Bernstein, Johann Strauß, Gabriel Fauré und Camille Saint-Saëns, Auszüge aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy und den Blumenwalzer von Peter Iljitsch Tschaikowsky.

D_Lichterfest_Musik_01072017

Die Düsseldorfer Symphoniker spielten unter der Leitung von Dirigent Aziz Shokhakimov

Spätestens ab diesem Moment war es der Charme des Lichterfestes und vielen Besuchern war kaum mehr bewusst, dass die Tour de France auch eine Station in Benrath gemacht hatte.

Nach den unbeständigen Wetteraussichten war die Erleichterung allgemein groß, denn erst nach dem finalen Feuerwerk öffnete der Himmel seine Schleusen und der angekündigte Regen begann.

D_Lichterfest_Feuerwerk_01072017

Finale und Höhepunkt beim Lichterfest – das Feuerwerk

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bejubelt die „Ehe für alle“: Feier ...

Nächster Artikel

Tour de France: Zuschauer bejubeln Radprofis trotz ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell