Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf im Zeichen von Buch & Co: Worte erobern die Kö am Wochenende

Düsseldorf im Zeichen von Buch & Co: Worte erobern die Kö am Wochenende

Von Ute Neubauer
06.06.2017
Teilen:
Am Donnerstag eröffnet der Bücherbummel entlagn der Kö

Geschrieben, Gelesen, Gesungen oder Vorgetragen – Worte in allen Formen werden das Treiben auf der Kö ab Donnerstag (8.6.) bestimmen. Der 31. Bücherbummel eröffnet und wird für vier Tage die Kö zu einem Mekka für Lesebegeisterte und Kulturinteressierte verwandeln.

D_Buecher_Menschen1_09062016_articleimage

Über 70 Stände bieten alles rund ums Buch

Eröffnung mit LeseFörderPreis

Zur Eröffnung am Donnerstag (8.6.)wird um 12 Uhr auf der auf der Musikbühne (Königsallee Ecke Grünstraße) Oberbürgermeister Thomas Geisel das Wort ergreifen. Gleich im Anschluss wird es aufregend für die Düsseldorfer Paul-Klee-Schule. Sie bekommt den mit 1000 Euro dotierten „LeseFörderPreis“ verliehen, den die Organisatoren des Bücherbummels jährlich vergeben.

D_Buecherbummel_Orga_10052017

Michael Serrer und Kurt Nellessen stellen den Büchebummel 2017 vor

Vielfältiges Angebot

Entlang der Kö zwischen Theodor-Körner- und Bahnstraße werden über 70 Aussteller alles rund ums Buch präsentieren. Von klassischen Buchhandlungen über Antiquariate, Verlage, dem Katasteramt, das Luftbilder und Stadtpläne verkauft, bis hin zu Initiativen und Kulturanbietern erwartet die Besucher eine breites Spektrum. Dabei kann es dann auch „schwere Kost“ geben. Eine Steinwerkstatt aus Baden-Württemberg bietet Buch-Schwergewichten aus Marmor, Sand- oder Kalkstein an, die weniger zum Lesen, sondern als Dekoration gedacht sind.

D_Buecher_kinder_09062016

Stets gut besucht war das Kinderlesezelt im vergangenen Jahr

Lesezelte und Bühnen

Gleich am Anfang der Kö erwartet die Jüngsten wieder das Kinderlesezelt, dass der Bücherbummel in Kooperation mit den Stadtbüchereien organisiert hat. Ehrenamtliche Vorlesepaten von „Düsseldorf liest vor“, Puppenspieler, Zauberer und Künstler gestalten im Zelt ein buntes Programm mit 27 Veranstaltungen. 100 Plätze hat das Zelt für die kleinen Besucher.

Aber auch für die großen Besucher wird Programm geboten. Im Lesezelt an der Kö/Ecke Grünstraße treten der Singer/Songwriter, Kleinkünstler, Poeten, Bands und Satiriker auf. Alle Veranstaltungen im Lese- und Kinderlesezelt ist der Eintritt frei.

 

D_Buecher_amt_09062016

Auch das gehört zum Bücherbummel: Am Stand des Katasteramts kann man sich auch online die Bezirke und Straßen zeigen lassen

Literaturtage mit großem Programm

Bereits zwei Tage vor dem Bücherbummel starten die 7. Düsseldorfer Literaturtage. Unter dem Motto „Liberté“ schlägt auch die Literatur einen Bogen Richtung Frankreich, wie kaum eine Düsseldorfer Veranstaltung ohne den Bezug zur Tour de France auskommt. Bereits am 6. Juni starten die Literaturtage und bieten bis zum 18. Juni zahlreiche hochkarätige Lesungen. Gelsen wird an vielen verschiedenen Orten und auch die Krimibahn der Rheinbahn rollt wieder durch die Stadt. Einen Marathon der besonderen Art hat sich Torsten Sträter vorgenommen. Er wird am Samstag (17.6.) im zakk sein komplettes Buch „Der David ist dem Goliath sein Tod“ vorlesen. Wer das für eine Stunde erleben will, oder sich einen ganzen Tag vorlesen lässt – das zakk bietet beide Möglichkeiten.

Informationen

Bücherbummel auf der Kö: Donnerstag 8. bis Sonntag 11. Juni 2017. Öffnungszeiten: Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag 10 bis 22, Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

Düsseldorfer Literaturtage: Dienstag, 6. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2017

Weitere Informationen und das ausführliche Programm finden sie hier: http://www.buecherbummel-auf-der-koe.de/

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: Schützenfest mit Premieren und Jubiläen

Nächster Artikel

Düsseldorfer Kö: Wanderfalken gegen Halsbandsittiche

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell