Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

KulturTheater
Home›Kultur›Düsseldorfer Bürger starten Kampagne für das „Schauspielhaus 2020“

Düsseldorfer Bürger starten Kampagne für das „Schauspielhaus 2020“

Von Dirk Neubauer
3. Juni 2017
Teilen:
Das neu gegründete Kuratorium Schaupsielhaus: (von links nach rechts): Wilhelm Graf von Spee, Beate Hoffmann-Becking, Gil Bronner, Isabelle von Rundstedt, Patrick Schwarz-Schütte, Katharina Schwarz-Schütte, Thomas Ruff, Dr. Michael Hoffmann-Becking (im Hintergrund), Claudia Schmitz, Wilfried Schulz, Dr. Rudolf Apenbrink, Bettina Siempelkamp, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Robert Schäfer, Erika Freifrau von Diergardt, Clemens Pflanz. Foto: Thomas Rabsch

Industrie, die Immobilienbranche, der Fußball, die Politik, die Kunst – sie kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen Düsseldorfs. Viele von ihnen sind reich. An Geld und/oder Einfluss. Gemeinsam haben sie ein Kuratorium zur Unterstützung der Kampagne „Schauspielhaus 2020“ gegründet. Ziel ist es, einen Teil der Modernisierung und Sanierung im und am Schauspielhaus bis zum Jahr 2020 durch Spenden zu finanzieren.

Das Who-is-who des Kuratoriums

Gründungsmitglieder des Kuratoriums sind der Präsident des Düsseldorfer Industrieclubs Joachim F. Scheele, das Unternehmerehepaar Patrick und Katharina Schwarz-Schütte, der Regisseur Sönke Wortmann, der Künstler Thomas Ruff, der ehemalige Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, der Immobilienentwickler und Kunstsammler Gil Bronner, der Vorstandsvorsitzende von Fortuna Düsseldorf Robert Schäfer, der Chefredakteur der Rheinischen Post Michael Bröcker sowie Erika Freifrau von Diergardt, Frank Dopheide, Prof. Dr. Michael und Beate Hoffmann-Becking, Prof. Dr. Ulrich Lehner, Suzanne Oetker-von Franquet, Clemens Pflanz, Isabelle von Rundstedt und Wilhelm Graf von Spee. Darüber hinaus sind Dr. Rudolf Apenbrink und Dr. Michael Meyer als Vertreter der „Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses e.V.“ Mitglieder des Kuratoriums. Die Unternehmensberaterin Bettina Siempelkamp übernimmt die Projektleitung.

Beratung und Werben für Spenden

Die Mitglieder des Kuratoriums beraten und unterstützen die Geschäftsführung der Neuen Schauspiel GmbH finanziell. Zudem verstehen sie sich als Multiplikatoren und Kommunikatoren der Kampagne. Empfängerin der Spendengelder ist das Düsseldorfer Schauspielhaus.

Modernisierung der Publikumsbereiche

Zu seinem 50. Geburtstag soll das Schauspielhaus gemeinsam mit dem neu entstehenden »Kö-Bogen II« und dem Dreischeibenhaus im städtebaulichen Ensemble würdigen Eindruck vermitteln. Die Sanierung des Hauses gliedert sich in drei Phasen. Phase 1, die Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung, wird im Herbst 2018 abgeschlossen sein. Die Sanierung der Außenhaut und des Daches (Phase 2) ist derzeit in Planung. Für die dritte Phase, die die Modernisierung und Sanierung wichtiger Publikumsareale wie zum Beispiel das Foyer und die Eingangssituation umfasst, startet das Kuratorium im Herbst 2017 die Spendenkampagne.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf erwischt einen guten Start in die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Wie aus Tönen Geschichten werden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Randalierer durch Dienstwaffeneinsatz der Polizei gestoppt

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell