Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf Friedrichstadt: Wie aus Tönen Geschichten werden – Field Trip der St. Peter Grundschule

Düsseldorf Friedrichstadt: Wie aus Tönen Geschichten werden – Field Trip der St. Peter Grundschule

Von Ute Neubauer
3. Juni 2017
Teilen:
Zum Abschluss ihres Projektes Field Tirp präsentierte die Klasse 4a ihre Hörspiele

Eine Liebesgeschichte mit Happy End, ein Banküberfall und auch eine Horrorgeschichte gehörten zu den fünfzehn Hörspielen, die die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a der KGS St. Peter in Friedrichtstadt im Rahmen ihres Projekts "Field Trip" erstellt haben. Doch sie lasen nicht einfach nur die selbstgeschriebenen Geschichten vor, sie verarbeiteten auch die Töne, zu sie zuvor überall in der Stadt gesammelt hatten.

D_Teams_29052017

In sieben Gruppen zogen die Schüler und Schülerinnen los und sammelten Geräusche

Geräusche – Bilder – Geschichten

Die Aufgabenstellung hörte sich einfach an: Gruppen von Schülern waren mit Aufnahmegeräten in Düsseldorf unterwegs, nahmen Geräusche auf und fotografierten die Geräuschquelle. Im Rahmen ihres Projekts Field Trip (übersetzt Exkursion) speicherten die Schüler die Töne in einem Archiv. Daraus entwickelten sie kleine Hörspiele, in die die Töne eingebaut wurden. In einer akustischen Ausstellung präsentierten sie jetzt ihre Ergebnisse.

D_Field_Schueler_29052017

(v.l.) Paula, Selina, Oliver, Marius und Luka führten die Besucher durch die Ausstellung

Leise Tiere und zu schnelle Autos

Typische Geräusche aus ihrer Umgebung wollten die Kinder aufnehmen, doch das war einfacher gedacht, als in der Realität umgesetzt. Marius berichtete von dem knatternden Auto, das dann doch zu schnell vorbeibrauste und seine Kollegen brauchten im Südpark viel Geduld, denn die Tiere waren doch leiser als vermutet. In kleinen Teams zogen die Schüler und Schülerinnen los. Zur Ausstattung gehörte ein Aufnahmegerät, ein Mikrofon und ein Fotoapparat. Denn zu jedem Ton wurde auch die Quelle dokumentiert.

Projekt "Kultur und Schule"

Im Rahmen des NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ füllten die Kinder der 4a der KGS St. Peter ein umfangreiches Archiv mit fast 100 Tönen. Diese Töne wurden in Geschichten eingebaut, die die Kinder anschließend schrieben. Als Hörspiele mit Text und Tönen auf kleinen MP3-Playern konnten die Besucher der Abschlussausstellung dann hören, was ihnen in den fünfzehn Geschichten erzählt wurde. Die Stationen mit Kopfhörern und MP3-Player wiesen mit Bildern darauf hin, welche Geschichten den Hörer erwarteten.

D_Field_Hoeren_29052017

An verschiedenen Stationen konnten die Geschichten angehört werden

Großer Erfolg

Dass die Geschichten gut ankamen, bewiesen die Gesichter der Ausstellungsbesucher. An den verschiedenen Stationen hörten sie gerne in alle Hörspiele rein und so mancher Lacher schallte durch den Raum. Ein großes Lob an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a, die sich bei den Hörspielen auch gegenseitig unterstützt haben, um auch den Kindern zu helfen, die noch nicht so gut Deutsch konnten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Bürger starten Kampagne für das „Schauspielhaus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf jammed: 300.000 Gäste hören, lachen und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell