Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

KulturTheater
Home›Kultur›Düsseldorf: Ernste Theater-Kost im Stahlwerk – “Spiel um Zeit”

Düsseldorf: Ernste Theater-Kost im Stahlwerk – “Spiel um Zeit”

Von Ute Neubauer
16. Mai 2017
Teilen:
Das Theaterstück über das Mädchenorchester von Auschwitz wird am 16. und 17. Juni im Stahlwerk aufgeführt, Foto: Veranstalter

Das Stahlwerk ist bekannt für Events vieler Art. Im Juni betreten Stefan Prill, Betriebsleiter des Stahlwerks, und Regisseur Sascha Dücker Neuland und bringen das Theaterstück „Spiel um Zeit“ in die ehemalige Fabrikhalle. Das Junge Ensemble Mariengarden führt das Stück um das Mädchenorchester von Auschwitz auf, das auf wahren Begebenheiten beruht.

Kooperation mit Fortuna Düsseldorf

Wer die Ankündigung des Theaterstücks sieht, das am 16. und 17. Juni im Stahlwerk aufgeführt wird, erkennt das Logo von Fortuna Düsseldorf und der Düsseldorfer Volksbühne auf dem Plakat. Was der Düsseldorfer Fußballverein mit dem ernsten Thema des Konzentrationslagers Auschwitz zu tun hat, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Robert Schäfer bei der Vorstellung des Stücks. Fortuna arbeitet schon seit drei Jahren gemeinsam mit der Mahn- und Gedenkstätte und der Heinrich-Heine-Universität die eigene Vergangenheit im Dritten Reich auf. So organisierte der Verein bereits 2015 ein Fanprojekt gegen Rassismus mit einer Tour nach Auschwitz. Der Erfolg führt im Juni zu einer Wiederholung der Fahrt. Damit möchte Fortuna auch sein gesellschaftliches Engagement unterstreichen. Das Theaterstück sehen die Fußball-Verantwortlichen als gute Möglichkeit, aufzuzeigen, was die Menschen damals durchlebt haben.

D_Spiel_um_Zeit_Bühne_16052017

Das Ensemble bei der Aufführung in Borken, Foto: Michael H. Schmitt, Borken

Junges Ensemble Mariengarden

So entstand die Kooperation zwischen Fortuna und Regisseur Sascha Düker. Die „Spiel um Zeit“-Inszenierung entstammt aus Dükers Arbeit als Theaterpädagoge und Dozent für Schauspiel im Gymnasium Mariengarden in Borken. Das Theaterstück von Arthur Miller ist anspruchsvoll, denn die 40 Akteure müssen neben dem Schauspiel auch auf Instrumenten musizieren.

Der Inhalt des Theaterstücks, das auf wahren Begebenheiten beruht, ist das Mädchenorchester in Auschwitz. Weibliche Häftlinge wurden unter Demütigungen und Qualen gezwungen, zu den Märschen der Arbeitskolonnen sowie zur Unterhaltung der Lagerleitung zu spielen. Sie spielten buchstäblich um ihr Leben, um nicht 3in den Gaskammern ermordet zu werden. Das historische Orchester bestand aus jungen Menschen zwischen 15 und 18 Jahren. Damit ist das Junge Ensemble Mariengarden, in dem Oberstufenschüler spielen, eine ideale Besetzung für das Stück.

Regisseur Sascha Dücker feierte mit seinem Ensemble im Januar in Borken Premiere und freut sich, das Stück nun auch in Düsseldorf präsentieren zu können. “Sie alle haben viel Leidenschaft und Arbeit investiert und das merkt der Besucher auch. Die Intensität des Schauspiels geht förmlich auf einen über und man ist direkt von den Protagonisten gefesselt”, berichtete er bei der Vorstellung des Projekts. Mit dem Stahlwerk wurde eine zum Stück passende Spielstätte gefunden, die rund 600 Zuschauern Platz bietet.

Unterstützt wird die Aufführung auch durch die Jüdischen Gemeinde und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der den Besuch des Theaterstücks den weiterführenden Düsseldorfer Schulen empfehlen wird. Kooperationspartner ist ebenfalls die Düsseldorfer Volksbühne.

“Spiel um Zeit” von Arthur Miller

Mit dem Jungen Ensemble Mariengarden, Regie: Sascha Dücker

Freitag, 16., und Samstag, 17. Juni 2017, Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr

Stahlwerk, Ronsdorfer Straße 134, 40233 Düsseldorf

Preise: 18 Euro, ermäßigt 9 Euro, Karten an allen bekannten VVK-Stellen, Fanshop Fortuna Düsseldorf am Flinger Broich und Burgplatz sowie unter www.eventim.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf guckt Sommer-Kino unter Sternenhimmel am Rhein

Nächster Artikel

Einsturzalarm in Düsseldorf: Bagger kratzt vor dem ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell