Düsseldorf rappt gegen Rassismus: ein FCK AFD-freies Festival im

Wer steckt hinter der AfD – und was kann gegen diese Partei getan werden? Mit sehr gut besuchten Workshops zu diesem Thema startete der Freitagnachmittag im zakk. Er mündete in einem Konzert, zu dem Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ), die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), SJD – Die Falken und die Künstlerinnen Sookee, Leila Akinyi und Tice eingeladen hatten. Titel: Heimatabend.
Tice singt – mit dem Publikum.
Der große Saal im zakk füllte sich rasch. Keine langen Reden zur Begrüßung. An diesem Abend regiert der Bass. Tice singt den Saal in Stimmung. Die Düsseldorfer Rapperin kam als Kind türkischer Gastarbeiter nach Deutschland. Sie rappt, seit sie 15 ist- und zwar auf Deutsch, der Sprache, in der sie ihren Gefühlen am besten Ausdruck verleihen kann
Gegen Rassismuss und Homophobie
Sookee – die Qing of Berlin nimmt Stellung gegen Homophobie und Sexismus im HipHop und in den Köpfen von Rassisten. Die Berlinerin ist seit 2003 als Rapperin aktiv und hat vor kurzem ihr fünftes Album herausgebracht. Darauf nimmt sie sich unter anderem sächsische Cops, brennende Geflüchteten-Unterkünfte und die neuen Asylgesetze vor. Die Afro-Deutsche Leila Akinyi singt auf Deutsch und Swahili und thematisiert ihre Erfahrungen als Afro-Deutsche laut, direkt und ohne Angst vor Tabus.
Drei starke Frauen setzten mit diesem Abend ein Zeichen gegen den Rassismus. DJ Jay Kay nahm den Beat ab und legte noch sehr, sehr lange nach…