Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Grafenberg bekommt neue Gleise: dreieinhalb Tage Verkehrschaos, Lärm und Dreck

Düsseldorf Grafenberg bekommt neue Gleise: dreieinhalb Tage Verkehrschaos, Lärm und Dreck

Von Dirk Neubauer
13. April 2017
Teilen:

540 Meter neue Gleise für die Rheinbahn:  Zum Ende der Osterferien bekommen es die Anwohner der Grafenberger Allee, zwischen der Simrockstraße und der Geibelstraße, und der Ludenberger Straße dicke. Dort verlegt die Rheinbahn neue Gleise. Autofahrbahnen sind komplett gesperrt, der ÖPNV schaltet von Donnerstag, 20. April, 21 Uhr, bis Montag, 24. April, 4 Uhr, für die Linien U73, U83, 708, 709, 733, NE4 und NE5 in einen Krisenmodus. Busse werden Straßenbahnen ersetzen.

Linie U73
Die Bahnen fahren, von der Universität kommend, ab der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ eine Umleitung über die Strecke der Linie U72 und enden an der Haltestelle „Hubertushain“. Von hier aus fahren sie auch wieder zurück in Richtung Universität.
Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Schlüterstraße/ Arbeitsagentur“ und „Gerresheim S“ sind Busse im Einsatz. Ihre Fahrer halten in der Regel an den Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Die Haltestellen „Pöhlenweg“ und „Vor der Hardt“ entfallen. Die Rheinbahn verweist auf die Haltestelle „Burgmüllerstraße“.
Linie U83
Die Bahnen fahren, von Benrath kommend, ab der Haltestelle „Wehrhahn S“ eine Umleitung über die Strecke der Linie U71 und enden an der Haltestelle „Heinrichstraße“, wenden und fahren zurück in Richtung Benrath.
Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Wehrhahn S“ und „Gerresheim, Krankenhaus“ entfällt ersatzlos. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, in Richtung Gerresheim die Linien U72, U73 und 709 sowie deren Ersatzbusse zu nutzen.
Linie 708
Die Bahnen enden, vom Polizeipräsidium kommend, bereits an der Haltestelle „Hauptbahnhof“, wenden und fahren wieder zurück. Der gesperrte Abschnitt zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“ und „Heinrichstraße“ entfällt ersatzlos.
Linie 709
Die Bahnen enden, von Neuss kommend, bereits an der Haltestelle „Hoffeldstraße“, wenden und fahren wieder zurück. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Hoffeldstraße“ und „Gerresheim, Krankenhaus“ kreisen Busse. Sie halten in der Regel an den Straßenbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Die Haltestelle „Pöhlenweg“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Burgmüllerstraße“ nutzen.
Die Bahnen, die planmäßig am Staufenplatz enden, fahren nur bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof“, wenden und fahren wieder zurück.
Linie 733
Die Busse fahren in Richtung Hubbelrath ab der Haltestelle „Schlüterstraße/ Arbeitsagentur“ und in Richtung St.-Vinzenz-Krankenhaus ab der Haltestelle „Josef-Neuberger-Straße“ eine Umleitung. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen:
In Richtung Hubbelrath: Die Haltestelle „Burgmüllerstraße“ wird an die Haltestelle „Burgmüllerstraße“ der Linie 894 in Richtung Rennbahn verlegt.
In Richtung St.-Vinzenz-Krankenhaus: Die Haltestelle „Burgmüllerstraße“ wird auf den Staufenplatz in Höhe des Parkplatzes verlegt.
Die Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Vautierstraße“ nutzen.
Linie NE („Nachtexpress“) 4
Die Busse fahren ab der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Burgmüllerstraße“ und „Pöhlenweg“ werden an die Haltestelle „Burgmüllerstraße“ der Linie 894 in Richtung Rennbahn verlegt.
Linie NE5
Die Busse fahren ab der Haltestelle „Auf der Hardt/LVR-Klinikum“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Pöhlenweg“ und „Burgmüllerstraße“ werden auf den Staufenplatz in Höhe des Parkplatzes verlegt.
Sperrungen für Autofahrer
Die Ludenberger Straße wird zwischen den Hausnummern 63 und 88 in beiden Richtungen gesperrt. Zusätzlich wird die Ludenberger Straße in Richtung Innenstadt ab der Einmündung des Pöhlenwegs bis zur Hausnummer 18 gesperrt. Hier ist stadtauswärts nur eine Fahrspur frei, die rechts in den Pöhlenweg führt.
Die Grafenberger Allee ist zwischen der Simrockstraße und der Geibelstraße nur stadtauswärts als Einbahnstraße befahrbar. Stadteinwärts, vom Staufenplatz kommend, wird die Grafenberger Allee im genannten Bereich gesperrt. Die Rheinbahn bittet die Autofahrer, beide Bereiche großräumig zu umfahren. Umleitungen seien ausgeschildert.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtwerke-Mitarbeiter von 200-Kilo-Rohr eingeklemmt

Nächster Artikel

Osterfeuer in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell