Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Handelskonzern Metro muss mit Rempler bei seinen Teilungsplänen rechnen

Düsseldorfer Handelskonzern Metro muss mit Rempler bei seinen Teilungsplänen rechnen

Von Dirk Neubauer
7. März 2017
Teilen:
Metro-Boss Olaf Koch: Juristischer Gegenwind für seine Teilungspläne? Foto: Metro AG

Gegen die Aufteilung des Handelskonzerns Metro gibt es offenbar eine juristische Klage. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Ein Metro-Sprecher mochte die Meldung nicht kommentieren.

Die Hauptversammlung des seit Jahren schrumpfenden Handelsriesen Metro AG hatte Ende Februar einen Befreiungsschlag beschlossen. Der Konzern solle aufgeteilt werden – in einen Lebensmittelhändler und einen Elektrohändler mit den Marken Saturn und MediaMarkt. Metro-Chef Olaf Koch hofft dadurch auf eine größere Schlagkraft des Firmenkonglomerats an den Finanzmärkten. Dagegen soll nun eine Anfechtungsklage eingereicht worden sein. Diese müsse der Metro aber erst noch zugestellt werden, berichtete Reuters.

Intim-Feind Kellerhals hatte sich eine Klage vorbehalten

Das erklärt die abwartende Haltung des Metro-Sprechers. Zugleich bleibt vorerst offen, ob die Meldung den Tatsachen entspricht – und wer zum Gegenspieler von Metro-Boss Koch wird. Kennern des Unternehmens fiel bei der Nachricht am Nachmittag sofort Erich Kellerhals ein, der Anteile an Media-Saturn besitzt und sich seit Jahren mit der Metro eine Auseinandersetzung liefert. Ein Sprecher seiner Investmentgesellschaft Convergenta wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern, ob Kellerhals eine Klage gegen die Aufteilung der Metro eingereicht hat. Unmittelbar nach dem Beschluss der Hauptversammlung Ende Februar hatte sich Kellerhals einen solchen Schritt ausdrücklich vorbehalten.

Konzern-Split für Mitte 2017 geplant

Eigentlich sollte die Aufteilung Mitte 2017 über die Bühne gehen. Media-Saturn soll in eine Metro-Holding mit dem Namen Ceconomy überführt werden. Auf der anderen Seite verbleiben Metro Cash&Carry und die Supermarktkette Real unter einem Dach. Beide Einheiten würden als Aktiengesellschaften firmieren und wären groß genug, um im M-Dax zu bleiben – dort wo die Metro als Gesamtheit sich bereits heute befindet. Seit die Hauptversammlung den Teilungsplänen zugestimmt hat, reagierte bereits der Aktienmarkt wohlwollend auf die Absicht. Metro-Aktien sind seither im Kurs um 25 Prozent gestiegen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Journalisten bitten AfD-Landeschef Pretzell auf ein ...

Nächster Artikel

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen weiter in Frauenhand – Susanne ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell