Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Verkehrsbericht 2016: 10.000 Handysünder am Steuer und neun Tote auf den Straßen

Düsseldorf Verkehrsbericht 2016: 10.000 Handysünder am Steuer und neun Tote auf den Straßen

Von Dirk Neubauer
20. Februar 2017
Teilen:

Das Handy ist der neue Rausch. Über Alkohol, Marihuana und Co. im Straßenverkehr verliert Frank Kubicki kein Wort mehr. Als der Leiter des Verkehrsdirektion im Düsseldorfer Polizeipräsidium am Montag (20.2.) die Unfallzahlen für 2016 vorstellt, arbeitet er zwei Problemgruppen heraus: Verkehrsteilnehmer jeden Alters, in Autos oder auf Fahrrädern, die wie blöde auf ihren Smartphones herumtippen und dabei im Blindflug auf immer stärker befahrenen Innenstadtstraßen unterwegs sind. Und Senioren, die sechs von neun Düsseldorfer Unfalltote stellen – die übrigen drei fuhren Motorrad oder Roller – aber auch als Verursacher von Autounfällen im Zwielicht der Ermittler stehen.

Generell waren Düsseldorfs Straßen genau so gefährlich wie im Vorjahr: 2016 stehen 30.372 (Vorjahr: 30.224) Unfälle im Polizeicomputer am Jürgensplatz. Im achten Jahr in Folge ist kein Kind in Düsseldorf zu Tode gekommen. Die Zahl der Verkehrstoten ging von 14 auf 9 zurück. Es gab 45 Schwerverletzte weniger als im Vorjahr, aber einen leichten Anstieg bei den Leichtverletzten.

D_Frank_Kubicki_20170220

Herr der Unfallzahlen: Frank Kubicki, Leiter der Verkehrsdirektion Düsseldorf

Bei den Unfallschwerpunkten haben sich zahlreiche Veränderungen ergeben: Der Nordstern (Niederrheinstraße, Danziger Straße und B8n) und der Worringer Platz teilen sich Platz 1. Dahinter folgt der bisherige Spitzenreiter: das Mörsenbroicher Ei. Auffällig: Mit gleich drei Kreuzungen (Völklinger Straße, Aachener Straße, Münchener Straße) sprang der Südring in Düsseldorfs blutigste Top Ten.
Das Handy am Steuer, der Blick auf das kleine funkelnde Display – das ahndete die Düsseldorfer Polizei im Jahr 2016 fast 10.000 Mal. 2014 waren es noch 4.000 solcher Verstöße. Fällig werden dann jeweils 60 Euro Geldbuße und ein Punkt in Flensburg.

Schärfere Strafen für Handy-Sünder im Straßenverkehr

Frank Kubicki ist das ganz entschieden und befürwortet eine Anhebung der Straße auf 100 Euro, im Wiederholungsfall und bei besonders Verkehr gefährdenden Verhalten: Fahrverbote. Warum die mittlerweile in vielen Fahrzeugen eingebaute Freisprecheinrichtung nicht genutzt wird? Die Bekloppten tippen Facebook-Nachrichten oder What’s app-Sprüche. Nur zur Erinnerung: Wer bei Tempo 50 eine Sekunde nicht auf die Straße schaut, legt in dieser Zeit 14 Meter blind zurück.
Daneben entwickeln sich Senioren zur Problemgruppe im Straßenverkehr. Wenn sie in einen Autounfall verwickelt sind, dann zu 80 Prozent als Verursacher. Frankl Kubicki nüchtern: „Und hier geht es nicht um Bagatellschäden, wie immer wieder verharmlosend gesagt; sondern um Unfälle mit Verletzten und hohen Sachschäden.“ Generell hat die Unfallzahl mit Senioren gegenüber 2008 um 32 Prozent zugenommen. Und eine Besserung oder gar Einsicht der Alten ist nicht in Sicht.

LKW-Fahrer häufig als Unfall-Verursacher

Zum Verantwortungsbereich der Düsseldorfer Polizei gehört etwas ein Dritte des nordrhein-westfälischen Autobahnnetzes. Hier stachen im vergangenen Jahr Unfälle mit Lastwagen heraus, die um 39 Prozent zusammen. Dabei waren in zwei von drei Fällen die LKW-Fahrer auch die Verursacher der oftmals schlimmen Karambolagen. Bei den Unfalltoten auf Autobahnen blieb Düsseldorf (plus 1) deutlich hinter dem negativen NRW-Trend zurück.

Zusammengefasst: 2016 gab es in Düsseldorf durchschnittlich:
–    Alle drei Minuten einen polizeilich festgestellten Verkehrsverstoß
–    Alle elf Minuten einen Raser
–    Alle 17 Minuten einen Verkehrsunfall
–    Alle 77 Minuten eine Verkehrsunfallflucht – Aufklärungsquote bei schweren Unfälle: 80 Prozent

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Runder Tisch RRX Angermund ohne Einigung

Nächster Artikel

Düsseldorf-Reisholz: Havarierter Frachter macht Probleme – Pumpen-Kapazität ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell