Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf und das Land NRW tauschen zwei Sahne-Grundstücke

Düsseldorf und das Land NRW tauschen zwei Sahne-Grundstücke

Von Dirk Neubauer
8. Februar 2017
Teilen:
Heute parken neben dem Rheinturm Autos, demnächst sollen dort Landtagsbedienstete arbeiten.

Grundstückstausch zwischen der Stadt Düsseldorf und dem Land NRW: Das Land bekommt das Grundstück unterhalb des Rheinturms und will auf dem heutigen Parkplatz unter Umständen einen Erweiterungsbau für den Landtag hochziehen. Im Gegenzug sackt die Stadt die Filet-Fläche Mannesmannufer 3 ein. Dort steht das Mannesmann-Hochhaus.

Die Grundstücke seien in Hinsicht auf Größe und Lage miteinander vergleichbar, heißt es aus Verhandlungskreisen. Festgehalten ist der Tausch-Wunsch derzeit in einer Absichtsbekundung, einem „Letter of Intend“. Dem hat der Ältestenrat des Landtags bereits zugestimmt. Am kommenden Montag wird der dem Aufsichtsrat der IDR zur Genehmigung vorgelegt. Dieser städtischen Tochtergesellschaft gehört das Parkplatzgrundstück.

Landtag braucht Erweiterungsbau

Oberbürgermeister Thomas Geisel wollte eigentlich neben dem Rheinturm ewin Wohnhochhaus hochziehen lassen. Das Verfahren dafür wird nun erst einmal auf Eis gelegt. Geisel scheint dennoch zufrieden: "Ich freue mich, dass wir eine Einigung mit dem Land erzielen konnten. Damit kann der Landtag seinen Erweiterungsbau für den erhöhten Platzbedarf und die Landeshauptstadt eine städtebaulich attraktive Lösung für das seit Jahren leerstehende Mannesmann-Gebäude neben dem Behrensbau realisieren. Und auch für die IDR bietet sich eine gute Lösung, da ihr durch den Tausch der zwei Grundstücke, die durch Lage und Größe vergleichbar sind, mit Sicherheit kein kommerzieller Nachteil entsteht."

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Hauptbahnhof: Gravierte Herzen zum Valentinstag für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf gegen Sexismus und Rassismus – Aktion ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag ab 11 Uhr

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell