Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Angermund: CDU hält Deckel auf dem RRX für machbar

Düsseldorf Angermund: CDU hält Deckel auf dem RRX für machbar

Von Ute Neubauer
7. Februar 2017
Teilen:
(v.l.) Andreas Auler, Oliver Wittke, Thomas Jarzombek, Elke Wagner und Richard Kleinofen hoffen auf eine Chance für die Einhausung in Angermund

Teilerfolg, der Angermunder Bürgerinitiative zum Schutz gegen Bahnlärm. Führende Politiker der Düsseldorfer CDU wollen sie in der Forderung unterstützen, den RRX in Angermund unter die Erde zu verbannen.

Kampf dem Lärm

Seit zwanzig Jahren kämpfen die Angermunder für Schutz gegen den Lärm durch Bahnverkehr. Die Gleise teilen den Ort in zwei Bereiche und stetig steigt die Zahl der durchfahrenden Züge. Nun plant die Bahn im Zusammenhang mit der Gleiserweiterung für den RRX den Bau von Lärmschutzwänden.

Doch die Bürgerinitiative befürchtet, dass die sechs Meter hohen Wände keinen wirksamen Schutz bieten. Sie haben eine alternative Planung durch ein renommiertes Büro in Auftrag gegeben und favorisieren den Bau einer Einhausung im Stil des Staufentunnels in Grafenberg. Die Bahn hält dies für unnötig und zu teuer und erst auf Vermittlung der Politik war sie bereit sich mit der Stadt und der Bürgerinitiative an einen Tisch zu setzen. Die Ergebnisse sind noch geheim.

Berliner Politik schaut auf Angermund

Die CDU-Politiker Oliver Wittke und Thomas Jarzombek, beide Mitglieder im Verkehrsausschuss des Bundestages, und Andreas Auler, CDU Ratsherr aus dem Düsseldorfer Norden, haben sich die Pläne der Bürgerinitiative angeschaut und die Professionalität des Vorschlags findet ihre Anerkennung. Die Bürgerinitiative hat schon vor einiger Zeit das Gespräch mit den Politikern gesucht.

Denn den Mitgliedern ist klar, dass die Bahn ihre ursprünglichen Pläne nur überprüfen wird, wenn der Druck der Politik groß genug ist. Dabei sind die Bürger von Angermund nicht gegen die Gleiserweiterung. Sie plädieren nur dafür, den Lärm unter die Erde zu verbannen. Die Lärmschutzwände, Schallschutzfenster und Lüfter, die von der Bahn als Maßnahmen angedacht sind, wären in ihren Augen überflüssig, wenn der Lärm an der Quelle bekämpft und eine Einhausung gebaut würde. Ein Deckel über den Gleisen würde sogar die Chance beinhalten, den Bereich zu begrünen und Angermund so aufzuwerten.

Runder Tisch soll weitere Planungen ermöglichen

Die CDU-Politiker erwarten gespannt die Ergebnisse vom Runden Tisch RRX und hoffen, dass die Idee der Bürgerinitiative von der Bahn durchgeplant wird und dann ein konkreter Vergleich der Kosten möglich ist. Doch die Kosten alleine sollen nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung sein, betonen Wittke und Jarzombek.

„Heute ist die Situation in Angermund unerträglich“, betont Oliver Wittke und die wachsenden Verkehrsströme werden das noch verstärken. Die Bahn muss sich bei ihren Baumaßnahmen nach den Vorgaben der Politik richten und die Entscheidung, ob Kosten oder Bürgerinteressen Vorrang haben, muss politisch gefällt werden. Andreas Auler hofft als Ergebniss des runden Tisches auf die Ausplanung der Einhausungsvariante und möchte dann eine klare Entscheidung dafür im Rat herbeiführen. Da sich das Land NRW an den Mehrkosten beteiligen müsste, sollte die Stadt sich bei der Landesregierung für das Projekt einsetzen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: KaKaJu dreht am Rad

Nächster Artikel

Düsseldorf: 20.000 Arbeitsplätze hängen hier am twitternden ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell