Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorfer Fotoausstellung bei reinraum e.V.: Die Mode ist echt, der Heroinsüchtige darin auch

Düsseldorfer Fotoausstellung bei reinraum e.V.: Die Mode ist echt, der Heroinsüchtige darin auch

Von Dirk Neubauer
28. Januar 2017
Teilen:
Marc Oortman und Per aus einem seiner Heroin Chic-Fotos: "Ich haben mit einem Spiel gespielt." 

Stücke vom Paradies, Pieces of Paradies? Die sind in diesem Fall aus blind gewordenem Glas. Durchblick wie durch einen Nebel. Wenn überhaupt. Und messerscharfe Kanten, an denen man sich jederzeit die Pulsadern aufschneiden kann. Hilfsweise die Halsschlagader des Gegenübers. Den „Heroin-Chic“ der 90er Jahre auf den Laufstegen und in der Fotografie der Mode hat Marc Oortman nachgestellt. Mit Düsseldorfer Heroin-Abhängigen. Die Ausstellung trägt den Untertitel „Pieces of Paradise“.

Ultradünn, kalkweiß und fette schwarze Augenringe – so stapfen teilweise noch heute die Models über die Laufstege. „Die Modeindustrie hat sich an einem Bild bedient, am Leben von Heroinabhängigen, ohne dass die jemals etwas davon hatten!“ Dieser Gedanke fuhr Marc Oortman durch den Kopf, als er an einem Spritzenautomaten in Düsseldorf vorbeikam und sah, wer da Schlange stand. Gleich darauf kam ihm die Idee, echte Junkies und Gucci und Prada zusammenzubringen.
Nur: Wie kriegt man Kontakt zu Heroinabhängigen? Einfach locker vorbeischlendern und zu sagen: „Hey, ich will Dich fotografieren, denn Du siehst echt scheiße aus!“ klingt nicht nach einem Erfolgsrezept. Marc Oortman fragte im Düsseldorfer Drogenkonsumraum und bei Fifty-Fifty um Hilfe. „Als wir davon gehört haben, haben wir sofort mitgemacht“, sagen Per und Sue (Namen geändert, d.Red.).

"Normalerweise machen alle einen Bogen um uns!"

Denn dabei wurden sie  nicht übersehen, ausgegrenzt, in großem Bogen umgangen oder weggejagt. Plötzlich standen sie im Mittelpunkt. In einem Künstleratelier am Worringer Platz wurde geschminkt, gekämmt, getönt – opjebrasselt wie für jedes Modeshooting. Per staunte, Sue war ganz Frau: „Kenn ich doch. Wenn gut weggehen will, muss man sich auch zurechtmachen. Zwei bis drei Stunden dauerte die Prozedur – pro Model.

Es war schwer, einen Ausstellungsraum zu finden

Sechs großformatige Motive haben es in die Ausstellung geschafft. Umgeben von kleinen „Making off“ Bildern. Dafür einen Ausstellungsraum zu finden, war schwer. „Viele haben mir abgesagt, weil sie keinen Ärger wollten“, staunte Marc Oortman. Reinraum e.V. mit dem ehemaligen Toilette an der Aderstraße 30a, Ex-Drogenumschlagplatz, letzte Adresse für rollige Schwule, sagte zu. Es gibt nur wenige beklemmendere Orte, aber keinen passenderen. Bis zum 5. Februar sind die Bilder dort täglich von 19.30 Uhr bis 22 Uhr zu sehen. Zum Abschluss gibt es am 5. Februar ein Künstlergespräch. Eintritt frei.
Per und Sue übrigens verkünden stolz: Wir sind clean! Die Idee vom Entzug hatten sie schon vor dem Shooting. Danach haben sie es umgesetzt. Und wollen möglichst bald wegziehen aus Düsseldorf. Abstand gewinnen. Die meisten Freunde haben sie nach wie vor in der Szene. Das Bild von sich mit der Mode – das werden sie mitnehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Dicke Luft in einer Shisha-Bar an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf im Karneval: Der Wieverkram dreht die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell