Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Karnevalisten: Mit Gottesdienst in die Session

Düsseldorfer Karnevalisten: Mit Gottesdienst in die Session

Von Ute Neubauer
20. Januar 2017
Teilen:
Ein prächtiges Bild boten die Karnevalisten mit ihren Standarten in der St. Peter Kirche

Traditionell treffen sich die Karnevalsvereine des Comitee Düsseldorfer Carneval im Januar zum ökumenischen Gottesdienst. Am Donnerstag (19.1.) hatte Engelbert Oxenfort mit seinen Töchtern die Messe gestaltet und viele waren in die Kirche Sankt Peter am Kirchplatz gekommen.

D_CC_Fahnen_19012017

Die Standarten der Vereine

Das Sessionsmotto „Uns kritt nix klein, Narrenfreiheit, die muss sein!“ führte wie eine rote Schnur durch den Gottesdienst, der musikalisch vom Orchester Ardo stimmungsvoll begleitet wurde. Abordnungen der Karnevalsvereine marschierten zu Beginn mit ihren Standarten ein und bildeten ein buntes Bild hinter dem Altar.

D_CC_Kipripa_19012017

Für die Kinderprinzenpaare waren Plätze im Altarbereich reserviert

Neben dem Düsseldorfer Prinzenpaar Christian III und Venetia Alina waren die Kinderprinzenpaare der Bürgerwehr, aus Unterrath, aus Lohausen und von den großen Erkrathern gekommen. Sie wurden ebenso mit Applaus begrüßt wie das Schlossgrafenpaar aus Benrath, Burggraf Peter aus Kaiserswerth, Tonnenbauer Nils, Sellerieprinz Uwe und der Vorstand des CC.

D_CC_Oxenfort_19012017

Barbara und Christiane Oxenfort

In Mundart begrüßte Engelbert Oxenfort die Besucher. Etwas enttäuscht schien er über die geringere Resonanz, die wohl der Verlegung des Gottesdienstes von Sonntagnachmittag auf den Donnerstagabend geschuldet war. Eine Bombenentschärfung in Golzheim hatte zusätzlich für Staus in der Stadt gesorgt.

D_CC_Tranti_19012017

In Düsseldorfer Platt sprach Mario Tranti über die Narrenfreiheit

Wie in jedem Jahr war ein Höhepunkt der Messfeier die gemeinsamen Stücke von Barbara und Christiane Oxenfort. Mario Tranti sprach über das etwas sperrige Karnevalsmotto, das mit der Narrenfreiheit auch die Freiheit der Menschen auf der ganzen Welt einfordere, die ein wichtiges Gut sei. Die Düsseldorfer Spezialität der Mottowagen von Jacques Tilly beschrieb er als großartig, wobei Tilly sicherlich „groß“ sei, aber ganz und gar nicht „artig“.

D_CC_Alina_19012017

Venetia Alina legte am Marienaltar einen Blumenstrauß ab

Pastor Paul-Ludwig Spies wurde von den Karnevalisten zum Ende des Gottesdienstes verabschiedet. Seit der ersten Messe hatte er gemeinsam mit Engelbert Oxenfort die Messfeiern begleitet. Mit „Pomp an Circumstance“ vom Orchester Ardo endete die Feier und alle schlossen sich den Wünschen der Venetia Alina an: Eine gesunde Session und schönes Wetter an Rosenmontag.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kein Platz für arme und obdachlose ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Premiere: „Nicht ohne uns!“ oder die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell