Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf im Griff der Eis-Kralle: Mehr als 130 Unfälle, aber keine Schwerverletzten

Düsseldorf im Griff der Eis-Kralle: Mehr als 130 Unfälle, aber keine Schwerverletzten

Von Dirk Neubauer
8. Januar 2017
Teilen:

Glück im Unglück – so sieht das in Zahlen aus: 74 überaus schmerzhafte, aber für das Einsatzbuch „leichte“ Verletzungen zählte die Düsseldorfer Feuerwehr in ihrer Blitzeis-Bilanz. Das waren Knochenbrüche, Prellungen, Platzwunden. In den Unterlagen der Düsseldorfer Polizei stehen zwölf „leicht“ Verletzte – Personen, die ärztlich versorgt werden, aber nicht im Krankenhaus bleiben mussten. Der Gesamtschaden – geschätzt und zusammengezählt: mehr als 600.000 Euro im Düsseldorfer Stadtgebiet zwischen Samstagmittag (7.1.) und Sonntagfrüh (8.1.).

Feuerwehr verstärkte Rettungskräfte

Wegen der Vielzahl der Meldungen stellte die Feuerwehr ab Samstag, 17 Uhr, weitere Hilfsfahrzeuge in Dienst. Neben den normalen Kräften rollten neun zusätzliche Rettungswagen und zwei zusätzliche Krankenwagen über spiegelglatte Fahrbahnen. Jeder Düsseldorfer Feuerwehrmann und -frau ist ein ausgebildeter Rettungssanitäter. Manchmal waren die Retter selbst in hoher Gefahr. Dann ließen sie – wie auf der Zuger Straße – ihr sicheres Fahrzeug am Straßenrand stehen und schlitterten zu Fuß zur Einsatzstelle. Derweil kam ein zweites Feuerwehrauto mit einem Sack Streusalz, damit der Rettungseinsatz wieder Fahrt aufnehmen konnte.

Leitstellen nahmen zahlreiche Hilferufe entgegen

Die Polizei zählte 130 Eis-Crashs zwischen Samstag, 11 Uhr und Sonntag, 6 Uhr. Die Feuerwehr nennt 74 Hilferufe zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr. Beide zusammen danken Autofahrern und Fußgängern für deren Umsicht: Wirklich schwere Unfälle gab es in Düsseldorf nicht. Keine Schwerverletzten – was bei den Straßenverhältnissen beinahe ein Wunder ist.

Zeitweise stellten Polizisten am Samstag einfach ihre Streifenwagen quer und sperrten in der Innenstadt besonders glatte Passagen so lange ab, bis der Streudienst dort gearbeitet hatte.

Auch Autobahnen waren betroffen

Auf der A 52 in Höhe der Anschlussstelle Düsseldorf-Rath wurden in zwei Stunden sieben Unfälle gemeldet. Zeitweise wurden abwechselnd einzelne Fahrstreifen für die Streufahrzeuge gesperrt. Auf der A 40 wurden zwischen Essen und Mülheim in beiden Fahrtrichtungen zwischen 19 und 21 Uhr zehn Unfälle gemeldet.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Prinzenpaar zieht in närrische Hofburg ein

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG rupft die Iserlohn-Roosters mit 6:2 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell