Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf gedenkt der Toten und Verletzten von Berlin – Schweigen mit Schneewalzer-Glöckchen

Düsseldorf gedenkt der Toten und Verletzten von Berlin – Schweigen mit Schneewalzer-Glöckchen

Von Dirk Neubauer
20.12.2016
Teilen:
Fünf Schweigeminuten vor dem Düsseldorfer Rathaus: (v.l.) Kulturdezernent Hansgeorg Lohe, Bürgermeister Friedrich Conzen, Bürgermeister Karen Jungen, Oberbürgermeister Thomas Geisel, DMT-Chef Frank Schrader, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.   

Bitter-süßes Düsseldorf: Mit ernster Miene versammelten sich die Stadtvorderen – Oberbürgermeister, Dezernenten, Ratspolitiker und Bürger am Dienstag um 12 Uhr vor dem Rathaus. Die fünf Minuten stummes Gedenken an bislang 12 Tote und 48 Verletzte nach dem Anschlag von Berlin wurde untermalt vom Glockenspiel der Marktstraße 12 bis 14: Entsetzen und Gedenken im Takt des Schneewalzers. Das fröhliche Glockenspiel um 12 Uhr mittags hatte man bei den eilig angesetzten Gedenkminuten schlicht vergessen.

Bereits am Morgen hatten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Polizeipräsident Norbert Wesseler ihre Hilflosigkeit wegtelefoniert. Mehr Polizeieinsatz auf den sieben Düsseldorfer Weihnachtsmärkten – natürlich. Die Polizeibeamtinnen und -beamten zeigen ab sofort verstärkt Präsenz und sind mit Schutzwesten und Maschinenpistolen in Doppelstreifen unterwegs. Alle sind noch einmal in hohem Maße sensibilisiert worden. Anders als in Dresden gibt es aber keine Betonbarrieren rings um Krippe und Nadelbaum.

D_Berlin_Gedenken_Geisel_20122016

Am Kondolenzbuch im Düsseldorfer Rathaus

Und dann sagen Geisel wie Wesseler den Satz, der ebenso wahr ist wie unbefriedigend: „Eine 100-prozentige Sicherheit kann es nicht geben.“ Die Bürger müssten wachsam sein und alles Auffällige sofort melden. Natürlich werden die Berliner Ereignisse die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten verändern, sagt Geisel etwas später gegenüber Journalisten; es sei ganz entscheidend, was man daraus mache. Schließlich wollten die Terroristen ja gerade, dass man die Unbeschwertheit verliere und Freiheit und Demokratie aus Angst opfere: „Das darf nicht passieren. Dann hätten sie gewonnen.“

D_Geisel_Unterschrift_20161220

“In Gedanken und Gebeten bei den Opfern und ihren Angehörigen”, – das schreibt OB Geisel ins Kondolenzbuch

In das Kondolenzbuch im Eingang der Stadt schreibt der OB: „Wir sind entsetzt über die Tragödie, die sich auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin ereignet hat.“ In Gedanken und in den Gebeten sei man bei den Opfern und ihren Angehörigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Verdienstplakette an Nihat Öztürk verliehen

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Rochade in der AWO-Flüchtlingsunterkunft Karweg

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell