Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Holthausen: Rochade in der AWO-Flüchtlingsunterkunft Karweg

Düsseldorf Holthausen: Rochade in der AWO-Flüchtlingsunterkunft Karweg

Von Ute Neubauer
20.12.2016
Teilen:
(vorne links) Rüdiger Schleuter versucht sich in der Partie gegen Abdallah

„Sport verbindet“ nach diesem Motto gibt es viele Aktivitäten von Flüchtlingen und Düsseldorfern aller Altersklassen. Doch Schach als Sport ist dabei die Ausnahme. In der AWO-Flüchtlingsunterkunft am Karweg gibt es das „Team Karweg“ und darin spielen unter Leitung von Ehrenamtler Bernd Göhle ein Dutzend Kinder Schach.

D_Karweg_Schach_Mannsfeld_20122016

Bernd Göhle (rechts) spielt neben Helga Mannsfeld, die sich bei der AWO um das ehrenamtliche Engagement kümmert

Wie geht eine Rochade?

„Wie geht das nochmal mit der Rochade?“, klang es am Dienstag (20.12.) durch den Gemeinschaftsraum der Flüchtlingsunterkunft am Karweg in Holthausen. Gefragt hatte Henkel-Feuerwehrmann Rüdiger Schleuter, der sich darin versuchte gegen Khalil eine Schachpartie zu gewinnen.

Doch die jungen Flüchtlinge aus der Unterkunft haben schon viel gelernt und machen es ihren Kontrahenten nicht leicht. Neben Rüdiger Schleuter traten Christoph Kranz, die AWO Mitarbeiterinnen Helga Mannsfeld und Sina Betz, Janina Göhle und als Jüngste im Bunde die Schüler der St. Apollinaris Grundschule Anna Schulze und Fabian Schmidt gegen das Team Karweg an.

D_Karweg_Schach_Anna_20122016

(v.l.) Anna und Fabian spielen in der Schach-AG der Apollinaris-Grundschule

Team Karweg

Die Schachgruppe trug einheitliche Shirts mit der Aufschrift „Team-Karweg“ und erkannte schnell, wie gut und sicher ihre Gegenüber das Spiel beherrschte. Andreas Hecker hat Anna und Fabian aus der St. Apollinaris Schule begleitet. Er leitet dort die Schach-AG, in der acht bis zehn Kinder die Kunst des Brettspiels erlernen. Als Fachmann stand er auch beim Schachtunier in der AWO-Unterkunft zur Verfügung und konnte die Frage nach der Rochade zufriedenstellend beantworten.

Zug um Zug

An acht Brettern bewegten die Akteure in drei Runden zu je 30 Minuten die Figuren. In der ersten Runde gab es bereits nach zwölf Minuten einen Freudenschrei: Abdulrahman hatte Rüdiger Schleuter matt gesetzt. Die restliche Zeit nutzten die beiden für eine weitere Partie. Nach dreißig Minuten wechselten die Partner und diesmal war es Fabian, der bereits nach drei Minuten Abdallah besiegte. Noch viele Partien wurden gespielt und die Köpfe rauchten zum Schluss bei allen.

Bernd Göhle (63 Jahre und pensionierter Sportlehrer), freut sich über die Begeisterung seiner Schützlinge. Seit September bietet er die Schachgruppe in der Unterkunft an. Er startete mit vier Teilnehmern und heute sind zwölf Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren aus Syrien und dem Irak in der Schachgruppe aktiv, darunter auch vier Mädchen. „Bei uns geht es ausschließlich um Schach, nicht um Nationalitäten, sondern um den gemeinsamen Spaß am Spiel. Unsere Schach-Nachmittage sind unglaublich gemeinschaftsstiftend“, betont Göhle.

D_AWO_Schach_27122016

Das Team Karweg, Foto: AWO Düsseldorf

Das kleine Schachturnier war eine gute Gelegenheit die erworbenen Schachkenntnisse zu testen und neue Kontakte zu knüpfen. Natürlich gab es zum Schluss als Preise Urkunden, Medaillen und für die Sieger auch Pokale.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf gedenkt der Toten und Verletzten von ...

Nächster Artikel

Heimsieg für die Düsseldorfer EG: 4:2 gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell