Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Medienpreis TOM in Düsseldorf verliehen

Medienpreis TOM in Düsseldorf verliehen

Von Ute Neubauer
8. Dezember 2016
Teilen:
(v.l.) Die Vorsitzende der Deutschen KinderhospizStiftung, Margret Hartkopf, Landtagspräsidentin Carina Gödecke und der Vorsitzende des Kuratoriums, Dr. Daniel J. Fischer. Sie halten den Medienpreis "TOM". Foto: Landtag Düsseldorf, Bernd Schälte

Der rote Teppich fehlte am Dienstag (6.12.) im Landtag, obwohl zur Medienpreisverleihung eingeladen war. "TOM" ist kein lauter Medienpreis, er ist eher still und leise, denn er wird an Menschen verliehen, die sich getraut haben ein Thema zu beleuchten, dass den meisten eher unangenehm ist: Der Umgang mit dem Tod, die Arbeit der Kinder- und Jugendhospize und die pädiatrische Palliativversorgung.

D_TOM_Jördis_06122016

Jördis Tielsch war nicht nur musikalisch mit ihrer Band zu Gast, sie ist auch Botschafterin der Stiftung

Transparente Oeffentlichkeitswirksame Medienarbeit

TOM steht für Transparente Oeffentlichkeitswirksame Medienarbeit. Der Medienpreis TOM wurde zum dritten Mal von der Deutschen KinderhospizStiftung vergeben. Christof Lang, Journalist und Botschafter der Stiftung, betonte die Bedeutung des Preises „mit dem nicht die Journalisten ausgestattet werden sollen, sondern der wichtig ist, um Themen ins Licht zu rücken“. Denn die prämierten Themen sind nicht populär, sie haben alle kein Happy End.

Die Preisträger in der Rubriken Hörfunk, Print, Fernsehen und ein Sonderpreis haben sich eines Themas angenommen, das viele verunsichert und das Abstand schafft. Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden. Wie sie, ihre Familien und ihr Umfeld damit umgingen, welchen Weg sie zurücklegten und wie sie schwere und glückliche Momente meisterten, haben die vier Preisträger in ihren Werken eingefangen.

Auf ganz unterschiedliche Art und Weise, aber allesamt sehr persönlich und einfühlsam. So rollte bei der Preisverleihung nicht nur manche Träne des Glücks, sondern auch Tränen der Rührung und der Trauer, denn auch Betroffene aus den prämierten Stücken waren nach Düsseldorf gekommen.

D_TOM_Tanz_06122016

"Haltung bitte" heisst das Programm aus dem das Ensemble dorisdean einen Auschnitt zeigte. Dorisdean ist eine mixed-abled Performance Kompagnie

Die Preisträger

Dr. Karla Krause

In der Kategorie Hörfunk wurde der Beitrag „Kinder am Ende des Lebens“ von Dr. Karla Krause für den Sender hr2-kultur prämiert. Eingebettet in den Besuch eines Kinderhospizes stellt sich Karla Krause bei diesem Hörfunkbeitrages dem Thema: Was macht ein Leben lebenswert? Wann ist es das nicht mehr? Wer sollte, kann und darf darüber entscheiden?

D_TOM_Karla_06122016

Margret Hartkopf beglückwünscht Karla Krause

Nora Gantenbrink

„Jackie wollte Leben“ ist die Überschrift des Artikels, den Nora Gantenbrink für den Sterngeschrieben hat und für den ihr der TOM in der Kategorie Print/Online überreicht wurde. Die Story handelt von der Familie Gössling und Jackie, die das „Arschloch Krebs“ am Ende doch nicht besiegen konnte.

D_TOM_Stern_06122016

Nora Gantenbrink fühlte sich sehr geehrt und freute sich, das zwei Mitglieder ihrer Titelfamilie bei der Preisverleihung dabei waren

Simone Grabs

Den Medienpreis 2016 der Deutschen Kinderhospiz STIFTUNG in der Kategorie Fernsehen erhielt Simone Grabs und ihr Filmteam für den Beitrag „Wirklich beste Freunde – Eine Clique fürs Leben“, ausgestrahlt in der ZDF Reihe „37 Grad“ im Februar 2016.

D_TOM_1_06122016

Nach einem Preis im Jahr 2012 wurde Simone Grabs erneut ausgezeichnet

Marion Getz

Einen Sonderpreis bekam Marion Getz in Anerkennung ihrer beiden Bücher "Ich, Joshua, Mein Leben" und "Leben dazwischen", denn ihre Bücher zeigen: Es muss einen Platz geben in diesem Leben, für jedes Leben!

D_TOM_Duo_06122016

Für einen musikalischen Akzent sorgten Oliver Steller und Bernd Winterschladen mit Stücke aus ihrem Programm Spiel der Sinne

10 Jahre Deutsche KinderhospizStiftung

Mit der Preisverleihung von TOM feierte die Stiftung zugleich ihr 10-jähriges Bestehen. Die Deutsche KinderhospizStiftung hat seit ihrer Gründung vor zehn Jahren rund 50 Projekte mit einer Fördersumme von 1,3 Millionen Euro unterstützt, darunter den Aufbau von ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten und Seminare für Familien, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter. Die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinderhospizarbeit würdigte auch Carina Gödecke: „Diese Arbeit wird getragen von Menschen mit Herz und Mut, die bereit sind, fast alles zu tun, und damit auch bereit sind, einen manchmal kurvigen und holprigen Weg zu gehen.“

Vorheriger Artikel

Umweltpreise für Düsseldorfer Initiativen

Nächster Artikel

Düsseldorfer Kö: Raubüberfall auf Juwelier, Täter flüchtig

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Führungen durch Düsseldorfs Wälder, Wiesen und Parks

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell