Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf rüstet sich für Silvester: Polizeipräsenz und Böllerverbot

Düsseldorf rüstet sich für Silvester: Polizeipräsenz und Böllerverbot

Von Ute Neubauer
07.12.2016
Teilen:
Polizei und Stadt haben über die Pläne zu Silvester informiert

Damit der Jahreswechsel in der Landeshauptstadt ruhig verlaufen kann, hat die Stadt gemeinsam mit der Polizei Maßnahmen beschlossen, mit denen eine hoffentlich unbeschwerte Silvesterfeier gelingen soll. Neben erweiterter Beleuchtung am Burgplatz, dem Security-Point für Hilfsbedürftige und verstärkter Präsenz von Polizei und Ordnungsdienst wird im Bereich der Altstadt eine Verbotszone für Feuerwerk eingerichtet. Diese gilt nicht nur um Mitternacht, sondern startet am 31. Dezember um 20 Uhr und endet erst am Neujahrstag um 6 Uhr morgens.

Die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Köln waren der Auslöser, dass sich Polizei und Stadt bereits zum Karneval 2016 mit einem gemeinsamen Konzept gegen Gefährdungen wappnete. Zum bevorstehenden Jahreswechsel wurde dieses überarbeitet und in einigen Punkten erweitert.

D_VErbotszone_Silver_07122016

Übersicht der Zone, Grafik: Stadt Düsseldorf

Feuerwerksverbotszone

So hat die Stadt erstmalig eine Allgemeinverfügung gegen das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk erlassen. "Ziel des Verbots ist es, die Zahl der Verletzungen und Gefährdungen von Menschen durch unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern zu reduzieren", erklärte Ordnungsdezernent Dr. Stephan Keller. Verboten sind Feuerwerkskörper, die nur wenige Tage vor Silvester an Privatpersonen über 18 Jahren abgegeben werden dürfen, wie Raketen, Böller und Feuerwerksbatterien. Erlaubt bleibt dagegen so genanntes Jugendfeuerwerk, wie etwa Wunderkerzen und Bodenfeuerwirbel, also Feuerwerkskörper, die ganzjährig und an Menschen ab 12 Jahren abgegeben werden dürfen.

Kontrollen sind möglich, Konfiszierungen erlaubt

Ordnungsdienst und Polizei dürfen die die städtische Verfügung in der deklarierten Zone Kontrollen durchführen und Feuerwerk sicherstellen. Das Verbot umfasst nicht nur den Burgplatz, sondern ein Gebiet von der Ratinger Straße im Norden, der Heinrich-Heine-Allee im Osten, der Flinger Straße und dem Gebiet um den Alten Hafen im Süden und dem Rhein im Westen. Die Feuerwerksverbotszone wird nicht wie die Glasverbotszone an Karneval durch Absperrgitter kenntlich sein und es wird auch keine Kontrollen an Einlassstellen geben. Die Beamten werden in den Flächen darauf achten, dass sich die Besucher an die Auflage halten. Wer dennoch mit Feuerwerk angetroffen wird, bekommt dieses abgenommen. Dafür wird die Stadt spezielle mit Wasser gefüllte Sammelbehälter aufstellen, in denen das Feuerwerk unbrauchbar gemacht wird. Die Veranstaltung eines städtischen Feuerwerks ist nicht vorgesehen.

Die Verhängung von Bußgeldern für das Mitführen von Feuerwerk ist nicht vorgesehen. Die Polizei weist aber deutlich darauf hin, dass die Einschreitschwelle für uneinsichtige Menschen sehr niedrig sein wird. Dies bezieht sie auch auf andere Störer, die sicheres, friedliches und fröhliches Feiern durch ihr Verhalten beeinträchtigen. Hohe polizeiliche und ordnungsbehördliche Präsenz wird in Düsseldorf zum Jahreswechsel nicht nur am Burgplatz, sondern auch in anderen Gebieten der Stadt zu finden sein.

D_VErbotszone_Keller_07122016

Die Silversternacht in Düsseldorf fällt noch in die Zuständigkeit von Ordnungsdezernent Keller, der ab 2. Januar offiziell in Köln beginnt

Bessere Beleuchtung Burgplatz

Ein anderer Teil der Sicherheitsvorkehrungen für Silvester ist der Ausbau der Beleuchtung des Burgplatzes, um der Polizei eine bessere Überwachung zu ermöglichen. Damit verbunden ist auch die Montage von Kameras für die polizeiliche Videoüberwachung. Die Ausleuchtung erfolgt dauerhaft über drei zusätzliche Lichtmasten. Die Beleuchtungsintensität für den Burgplatz kann situationsabhängig geschaltet werden. So wird kritischen Situationen der Platz erhellt, danach wieder gedimmt.

Security Point

Wie bereits an Karneval richtet das Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern gemeinsam mit der Ambulanz für Gewaltopfer des Gesundheitsamtes, der Frauenberatungsstelle und des Opferschutzes der Polizei, einen Security Point in der Altstadt ein. Die Anlaufstelle wird zentral im Gebäude Burgplatz 11 sein. Ebenfalls wird eine Sammelstelle für Minderjährige eingerichtet, die vom Jugendamt betrieben wird. Das Ausländeramt wird in der Silvesternacht für ausländerrechtliche Rückfragen im Einsatz sein.

Vorheriger Artikel

Rockige Weihnachtsfeier für Düsseldorfs fifty-fifty-Verkäufer

Nächster Artikel

Niederlage für die Düsseldorfer EG gegen die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell