Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag

  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden am Benrather Bahnhof sorgte für Verspätungen

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: “Woche des Respekts“ – Ministerin Steffens fordert mehr Haltung

Düsseldorf: “Woche des Respekts“ – Ministerin Steffens fordert mehr Haltung

Von Ute Neubauer
15. November 2016
Teilen:
Ministerin Barbara Steffens bei den Johannitern in Düsseldorf

Im Rahmen der Woche des Respekts stattete Gesundheitsministerin Barbara Steffens am Dienstag (15.11.) der Johanniter-Unfall-Hilfe in Düsseldorf einen Besuch ab. Dabei zollte sie den Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern der Hilfsorganisation Respekt.

D_Steffens_Kurs_15112016

Renate Amons (stehend) beim Erste-Hilfe-Kurs

Ehrenamtlicher Einsatz

Renate Amon (75) war in den Räumen der Johanniter-Unfall-Hilfe gerade dabei, den Absolventen eines Erste-Hilfe-Kurses die richtige Beatmung von Bewusstlosen beizubringen, als Gesundheitsministerin Steffens eintraf. Die Seniorin ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Einsatz und geht mit dem Programm „“Ersthelfer von morgen“ in Kitas und auch mit „Gut drauf“ in die Seniorenheime. Retten und die Erste Hilfe sind ihre Passion und so wurd auch die Ministerin gefragt, wie lange denn ihr letzter Auffrischungskurs her sei.

D_Steffens_Amon_15112016

Barbara Steffens war beigeistert über das Engagement von Renate Amon

Gesellschaft schaut zu oft weg

Menschen wie Renate Amon und ihre Kollegen sind der Grund, warum Barbara Steffens der Regionalstelle der Johanniter einen Besuch abstattete: Respekt vor uneigennützigen Einsatz für andere Menschen. Denn sie weiß auch, dass die Gesellschaft immer öfter wegschaut, hilflos und untätig ist. Menschen fühlen sich nicht zuständig. Mit den Kursen der Johanniter und der anderen Organisationen wird nicht nur Ausbildung vermittelt, es wird auch eine Haltung gelehrt. Denn da ist Renate Amon resolut, „morgen könnte deine Mutter dort liegen und Hilfe brauchen“ ist die Ansage, die Kursteilnehmer zu hören bekommen, die sich zieren.

Das Konzept der Erste-Hilfekurse hat sich im Laufe der Jahre verändert. Es gibt Programme für Kindergärten, Kurse für den Schulsanitätsdienst in der dritten Grundschulklasse, an vielen Schulen Kurse für Schüler der neunten Klassen und viele Firmen, die ihre Mitarbeiter zu den Fortbildungen schicken. Früher wurde viel mehr Theorie vermittelt, heute setzt man auf tatkräftiges Handeln.

D_Steffens_Hofmann_15112016

(v.r.) Pressesprecher Norman Hofmann erläutert Barbara Steffens das Kurskonzept

Integration

Mit ihrem Programm „Erste Hilfe – Erstes Deutsch“ gehen die Johanniter einen Weg, die Erste-Hilfe mit Integration zu verbinden. Die Teilnehmer erhalten neben einem Sprachtraining auch Kenntnisse in Erster Hilfe und sind danach als Ersthelfer qualifiziert. Wer darüber sein Interesse an der Tätigkeit entdeckt, kann sich im Rettungsdienst oder bei der Gesundheitspflege weiter qualifizieren. Eine gute Kombination, wie Barbara Steffens findet. Denn Vorurteile gegen Asylbewerber haben keine Chance, wenn man selber von einem Geflohenen gepflegt wird oder Hilfe erhält.

Woche des Respekts

Respekt ist unerlässlich für unsere Gemeinschaft und hält unsere vielfältige Gesellschaft zusammen. Doch scheint Respekt in unserer Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein. Deshalb setzt sich die NRW-Landesregierung ein gegen Hass und Gewalt, für ein friedliches Zusammenleben und mehr Wertschätzung im Umgang miteinander und veranstaltet vom 14. bis 18. November 2016 die „Woche des Respekts“. Die Mitglieder der Landesregierung werben in dieser Woche landesweit für mehr Respekt und stellen in öffentlichen Veranstaltungen sowie in anderen wertschätzenden Terminen das Thema Respekt sichtbar in den Mittelpunkt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gospelkonzert zum Geburtstag des TebeCafés

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rita Süssmuth besucht Roma-Projekt JUROMA

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden am Benrather Bahnhof sorgte für Verspätungen

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell