Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorfer Rhein-Marathon: 1000 Teilnehmer auf Augenhöhe mit der nächsten Welle

Düsseldorfer Rhein-Marathon: 1000 Teilnehmer auf Augenhöhe mit der nächsten Welle

Von Dirk Neubauer
1. Oktober 2016
Teilen:
Rheinkilometer 737,8: Auf der Zielgerade des 45. Düsseldorfer Rhein-Marathons legten sich die Teilnehmer noch mal tüchtig in die Riemen

Länger als zwei Stunden auf dem harten Holzschemel, vor und zurückrutschen. Aug in Auge mit der nächsten Welle. Und das Skull, das Paddel, wird mit der Zeit auch immer schwerer. „Das merkt man ziemlich in den Knochen“, gab Manfred Blascyk vom Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 zu – nach der wohlverdienten Dusche und dem Umziehen. Zum 45. Düsseldorfer Rhein-Marathon kamen am Samstag (01.10.) knapp 1000 Aktive. Und noch einmal dieselbe Anzahl an Zuschauern.

IMG_9713

Aktive und Begleiter wurden im Ziel fürstlich bewirtet – und dann begann die legendäre After-Marathon-Party

Trotz idealer Bedingungen – kaum Wind und Welle, gemäßigte Temperaturen, kein Regen – war es aus sportlicher Sicht nicht der beste Tag für Düsseldorfs Ruderer. Im Siegerboot mit der Nummer 163 saßen neben Wassersportlern aus Neuwied auch Schwaben – und trotzdem waren sie mit 02.07:22 Stunden schneller als alle anderen. Erst auf dem dritten Platz fand sich mit der Startnummer 165 ein heimisches Boot, in dem eine Auswahl aus Köln, Leverkusen und Düsseldorf die Ruderer-Ehre des Niederrheins verteidigte – allerdings mit 02.14:28 mehr als sieben Minuten hinter den Gesamtsiegern.

IMG_2277

Arno Boes kommentierte die Ankunft der über 160 Boote in Düsseldorf Hamm

Natürlich wird nach den Zeiten geguckt. Schließlich verteilen sich die 161 Mannschaften aus 85 Vereinen auf insgesamt 30 Rennen, die ab 9 Uhr morgens an der Leverkusener Rheinbrücke in Minutenabständen gestartet waren. Die Berufsschifffahrt, Autofähren, kabbelige Stellen mit hohen Wellen und Strudel lagen da noch vor den Teilnehmern.
Es war ein internationales Starterfeld – mit Ruderer aus Irland, England, Schweden, den Niederlanden und Frankreich. Mittlerweile stecken wochenlange Vorbereitungen und eine bis ins letzte ausgetüftelte Logistik hinter dem Rheinmarathon. Die ausländischen Gäste brauchen rheinkundige Unterstützer, manchmal auch ein Leihboot. Mensch und Material müssen erst einmal komplett zu Rheinkilometer 695 verfrachtet werden – und steigen gute zweieinhalb Stunden später erschöpft auf den Steg des Ruderclubs Germania, der den Marathon vom ersten Tag an organisiert  – und dabei von RHTC Bayer Leverkusen nach Kräften unterstützt wird.

IMG_2272

Geschafft! Die schnellstens brauchten nur 2 Stunden und sieben Minuten für die 42,8 Kilometer zwischen der Rheinbrücke Leverkuse und der Eisenbahnbrücke in Düsseldorf Hamm

Im Ziel beim Stromkilometer 737,8 nahe der Hammer Eisenbahnbrücke erfreuen sich Begleiter und Aktive an Speisen und Getränken. Mittlerweile können alle Boote mittels einer GPS-App bei ihrer Wettfahrt verfolgt werden. In all den Jahren sind die Spielregeln immer komplizierter geworden. Reichte 1972 noch eine Din A4 –Seite für die Ausschreibung des ersten Ruder-Marathons, stehen Ge- und Verbote mittlerweile auf elf Seiten, ein umfangreiches Sicherheitskonzept eingeschlossen.
Dem – und der Erfahrung der meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es zu verdanken, dass nach einer feuchtfröhlichen Siegerehrung niemand fehlte – bei der legendären After-Marathon-Party, die um 19 Uhr begann.

IMG_2336

“Der Schmerz geht, der Stolz kommt” – sagen Ruderer, die den Marathon schon mitgemacht haben.

 

Vorheriger Artikel

5:2 Sieg für die Düsseldorfer EG gegen ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf trennt sich 1:1 vom Karlsruher ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell