Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

KulturTanz
Home›Kultur›Düsseldorf tanzt: Mit Guru Dudu beim Düsseldorf Festival übers Altstadt-Pflaster

Düsseldorf tanzt: Mit Guru Dudu beim Düsseldorf Festival übers Altstadt-Pflaster

Von Dirk Neubauer
16. September 2016
Teilen:
Eben noch Einzelgänger in der Altstadtnacht, jetzt ein Kopfsteinpflaster-Ballett: Guru Dudu macht den Flash Mob zur Seelenmassage

Die Flöte ist verschwunden, das Prinzip aber geblieben: Der moderne Menschenfänger in rattenverseuchten Innenstädten nutzt Bluetooth-Kopfhörer. Er trägt einen lila Strampelanzug samt strass-verzierter Sonnenbrille. Und lässt sich in seiner Fröhlichkeit von nix und niemandem beirren. 30 Menschen folgen Guru Dudu und hüpfen übers Altstadtpflaster, wie sie es sich noch nie getraut haben.

Ein Schutzschirm um die Fröhlichkeit

„Silent Disco“ schafft einen undurchdringlichen Schutzschirm um die tanzende, hopsende, fröhliche Truppe, der kein noch so abschätziger Kommentar zufälliger Passanten etwas anhaben kann „Äh, sind sie doof oder was, Mann?“ Nein, „die“ hören gerade „YMCA“ und sind in Gedanken bei irgendeiner Klassenfete und nicht beim Düsseldorf Festival auf dem Burgplatz. Es hat nicht lange gedauert, die Gruppe aus Studenten, Berufstätigen, Flaneuren und Neugierigen zu einer homogenen Tanztruppe zusammen zu schweißen. Ein paar Ohrwürmer aus alter Zeit und einige aufmunternde Worte des Vortänzers – so wird hier jeder selbst zum Star, hockt nicht untätig glotzend und bildungsbeflissen auf irgendeinem Stuhl, sondern lässt die Hüften kreisen – und staunt dabei, dass das noch geht.

D_GuruDudu_20160916

Wiege-Schritt: Altstadtgänger können nicht verstehen, was sie da sehen

David Naylor, heißt der Mann im greller 70-ziger Outfit. Er wohnt in der 673 Bourke Street, Melbourne, Australien. Aber in seinem Strampler, von dem es auch natürlich auch eine orange und eine zitronengelbe Ausgabe gibt, und mit seiner Kopfhörerdisco hat er schon einmal die ganze Welt umrundet.

Alles begann mit einer "Early-Life-Crisis"

David Naylor hatte das, was aufgeklärte Menschen eine „early-life-crisis“ nennen. Kein Wunder, denn er arbeitete im Marketing; schlimmer noch: im Marketing für industriell hergestellte Lebensmittel. Dort lernte er den wahren Wert strategischer Kommunikation kennen, die überbordende Kraft von Marken – und die überaus bescheidenen Grenzen aller daraus resultierenden Geschäftsmodelle. Es hätte ihn beinahe umgebracht.

D_GuruDudu_Selfie20160916

Die Musik-Glocke aus den Kopfhörern wirkt als Schutzschirm

Gott sei Dank machte er etwas völlig anderes. Yoga, Ausdruckstanz, Kunst und Improvisationstheater. Meditation und Buddhismus sind das Fundament für Guru Dudu, der die Menschen beim Düsseldorf Festival mit zwei Botschaft fängt: „Hab Dich selbst lieb!“ Und: „Lass Dir dieses schöne Gefühl von niemand anderem vermiesen.“ Niemals.

Stimulation der Lach-Meridiane

Die "Silent Disko Walking Tours" verlegen den Nachtclub auf die Straße. Am Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September, startet Guru Dudu jeweils um 14, 16, 18 und 20 Uhr am Theaterzelt des Düsseldorf Festivals auf dem Burgplatz.  

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Basketball: ART Giants starten in die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Race am Rhein: Ausweichrouten für Nicht-Radler

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell