Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Marine-Kompanien der Schützen in Düsseldorf Heerdt und Lörick zeigen die Reichskriegsflagge

Marine-Kompanien der Schützen in Düsseldorf Heerdt und Lörick zeigen die Reichskriegsflagge

Von Dirk Neubauer
23.08.2016
Teilen:
Schützenparade in Düsseldorf Heerdt: die Marine-Kompanie trug die Reichskriegsflagge

Unter den linksrheinischen Schützen in Düsseldorf – ist Empörung pur. Sie sehen sich verunglimpft. Und schimpfen. Wähnen sich in ein falsches Licht gerückt. Unter den Gästen des Schützenumzugs am vergangenen Sonntag in Düsseldorf Heerdt war einer mindestens ebenso empört. Der hat die Marine-Kompanie fotografiert, wie sie die Reichskriegsflagge durch die Straßen trägt. Die Westdeutsche Zeitung machte damit am Dienstag ihren Lokalteil auf.

D_Reichskriegsflagge_20160823.

Die Reichskriegsflagge in der Form von 1867 bis 1921

Es sind die Marine Kompanien der St. Sebastianus Schützen in Heerdt und Lörick, die die Reichskriegsflagge in der Form von 1867 bis 1921 seit vielen Jahren verwenden. Schwarz, Weiß und Rot, mit kaiserlichem Reichsadler in der Mitte und eisernem Kreuz oben links. Die Marine Kompanien sehen das als ihr Banner. Zeigen es auf den Webseiten und hängen es auf, wenn sich die Familien zum gemütlichen Beisammensein treffen. Ein Sprecher des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen bestätigte gegenüber report-D: „Diese Reichskriegsflagge ohne Hakenkreuz ist nicht grundsätzlich verboten.“

Polizei könnte Flagge zur Gefahrenabwehr einziehen

Eben deswegen tragen sie nicht nur die Marine-Kompanien im linksrheinischen Düsseldorf vor sich her, sondern auch Hooligans – wie zuletzt bei den Ausschreitungen zur Fußball-EM in Lyon oder Rechtsextreme. Sobald eine Störung der öffentlichen Ordnung festgestellt wird, kann die Polizei diese Reichskriegsflagge deshalb einziehen. Der Sprecher des NRW-Innenministers am Dienstag (23.8.): „Das liefe dann unter Gefahrenabwehr.“ Am Ende müsste die Fahne wieder zurückgegeben werden. „Das Sommerloch scheint ja gewaltig zu sein! Denn sonst kann ich mir keinen Reim darauf machen, weshalb ein so alter Zopf heraus gekramt und sogar noch auf die erste Seite der Lokalnachrichten gebracht wird! Mit solchen Artikeln und begleitenden Kommentaren wird die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit der Schützenvereine, und hier insbesondere die in Heerdt und Lörick, ohne jede Not beschädigt“, schäumt Thomas Hummelsbeck, 1. Chef der Löricker Sebastianer. Seit sieben oder acht Jahren tauche das Thema immer wieder mal auf. Einmal ließ die Löricker Marine ihr Banner während des Festzugs sogar zuhause; man wollte nicht mit den falschen Leuten in Verbindung gebracht werden – so Hummelsbeck. Und: Derzeit arbeite die Löricker Marine an einer neuen Kompaniefahne; die alte sei schlicht verschlissen.

Zwei Anker in Unterrath

Die Gesellschaft Marine der Schützenbruderschaft in Unterrath übrigens hält großen Sicherheitsabstand zu den Untiefen missverständlicher Symbole. Die Unterrather Seemänner haben sich zwei Anker auf ihre Fahne geschrieben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Richter weist Kaufpreis-Klage eines Audi-Kunden zurück: ...

Nächster Artikel

NRW-Geburtstag und hohe Gäste in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell