Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Den sicheren Schulweg schon jetzt üben

Düsseldorf: Den sicheren Schulweg schon jetzt üben

Von Ute Neubauer
2. August 2016
Teilen:
Tornister und Schultüte sind vielleicht bereits vorbeireitet, aber wie sieht es mit dem Schulweg aus?

Die Sommerferien dauern noch drei Wochen, aber viele der Erstklässler haben bestimmt schon ihren Tornister gepackt und freuen sich auf die Schule. Das bedeutet für viele Kinder auch, den Schulweg zu meistern. Eltern sollten die Zeit vor dem Schulstart nutzen und den sicheren Schulweg gemeinsam mit dem Nachwuchs erkunden und dabei auch die Verkehrsregeln einüben.

Die Verkehrswacht Düsseldorf gibt Tipps zum sicheren Schulweg. Die sind nicht nur für die Erstklässler wichtig, auch der Weg in die neue weiterführende Schule sollte geübt werden.

D_Einschulung_02082016

Der neue Schulweg sollte geübt werden

Anhand des Kinderstadtplans können Eltern und Kinder gemeinsam den besten Weg herausfinden. Der sollte dann mehrfach, am besten wochentags genau zu der Zeit, zu der das Kind demnächst in die Schule geht, abgegangen werden. Dabei können Gefahrenquellen besprochen und das richtige Verhalten eingeübt werden. Wird auf dem Weg ein Zebrastreifen überquert, ist es wichtig, mit den Kindern gemeinsam zu schätzen, wie schnell die Autos unterwegs sind und welche Handzeichen man geben kann.

In einem Rollentausch können sich die Eltern von ihrem Kind zur Schule führen und dabei das Kind erklären lassen, was es sieht und was es deshalb tun möchte. Auch wenn der Schulweg gemeinsam geübt wurde, sollten Eltern ihre Kinder in den ersten Schultagen begleiten, denn in der Aufregung kann so manches Gelernte vergessen werden oder die Ablenkung durch andere Kinder kommt hinzu

Die Verkehrswacht empfiehlt den Weg zur Schule zu Fuß. Das ist gesund und trägt zur Selbständigkeit des Kindes bei. Wenn der Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Schulbus zurückgelegt wird, sollte auch hier das richtige Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen sowie im Bus und in der Bahn, geübt werden.

Alle Erwachsenen sollten Vorbild sein

Alle Erwachsenen sollten sich über ihre Vorbildfunktion im Klaren sein – unabhängig davon, ob sie eigene Kinder haben oder nicht. Die jungen Verkehrsteilnehmer orientieren sich an den älteren und warum sollen die Schulkinder bei Rot stehen bleiben, wenn die Erwachsenen trotzdem gehen.

Weitere Informationen zum sicheren Schulweg finden Sie hier in den Kinderverkehrsstadtplänen  und in der Broschüre der Verkehrswacht "Das kleine 1 x 1 für den sicheren Schulweg".

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Alternative zum Pflegeheim – die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Diebstahl von vier Monstranzen in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell