Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Stadtradeln in Düsseldorf: Anmeldungen für September ab sofort möglich

Stadtradeln in Düsseldorf: Anmeldungen für September ab sofort möglich

Von Ute Neubauer
14. Juli 2016
Teilen:
Zum dritten Mal nimmt die Stadt Düsseldorf am Stadtradeln teil, Foto: Teil des Plakats Stadtradeln, Stadt Düsseldorf, Umweltamt

Beim Wettbewerb Stadtradeln 2016 treten deutschlandweit Radler in die Pedale, um sich für den Klimaschutz einzusetzen. Düsseldorf beteiligt sich zum dritten Mal. Vom 10. Bis zum 30 September gilt es Fahrradkilometer für die Landeshauptstadt zu sammeln.

Im vergangenen Jahr nahmen 119 Düsseldorfer Teams teil und strampelten die Landeshauptstadt auf Platz zwölf von 341 Städten, Landkreisen und Gemeinden. 2016 geht es auch gegen die Konkurrenz aus Köln und 492 weiteren angemeldeten Städte.

Einem Team beitreten oder ein neues Team gründen kann jeder, der in Düsseldorf wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule bzw. Hochschule geht. 51 Teams haben sich bereits unter www.stadtradeln.de/duesseldorf2016.html registriert. Die Registrierung ist kostenlos. Das Radeln im Team bedeutet nicht, dass jede Radstrecke gemeinsam zurückgelegt werden muss. Grundgedanke ist, dass vieles in Teamarbeit besser erreicht werden kann.

D_Stadtradeln_2_14072016

Düsseldorfer treten in die Pedale für das Klima, Foto: Teil des Plakats Stadtradeln, Stadt Düsseldorf, Umweltamt

Vom 10. bis 30. September werden die in dem Zeitraum gefahrenen Radstrecken inner- und außerhalb von Düsseldorf (nur Radwettkämpfe sind ausgeschlossen) von den Teilnehmern in einen Radelkalender eingetragen. 2015 haben 2.548 Aktive in 119 Teams so 458.634 Kilometer für die Landeshauptstadt gesammelt. Um sich als Stadtradeln-Teilnehmer kenntlich zu machen, gibt es Wimpel zur Befestigung am Fahrrad.

Preise können bei dem Wettbewerb in sechs Kategorien gewonnen werden. Die Sieger bei den Schulen, den Unternehmen, den Behörden, den Vereinen, den Stadtteilten und der Gewinner der Gesamtwertung werden prämiert.Es gewinnt innerhalb der Kategorien jeweils das Team mit den meisten Radkilometern insgesamt und das Team mit den meisten Radkilometern pro Kopf. Zusätzlich wird es nach dem Aktionszeitraum eine Verlosung von attraktiven Sachpreisen geben, so dass auch schwächere Teams eine Gewinnchance erhalten.

Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt die Kampagne und ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf: "Machen Sie bei Stadtradeln mit, melden Sie sich an und sammeln Sie vom 10. bis 30. September Radkilometer für Düsseldorf. Es lohnt sich – für Sie, für Düsseldorf und für den Klimaschutz."

Bei Fragen hilft die Stadtradeln-Koordination im Umweltamt unter E-Mail stadtradeln@duesseldorf.de oder Telefon 0211.89-25003.

Hintergrund: Klimaschutz per Rad

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entsteht im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Millionen im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Der Radverkehr zeichnet sich zudem durch einen erheblich geringeren Flächenbedarf als das Auto aus.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Jonges setzen Zeichen in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf trotzt dem Terror: Feuerwehr zündet wie ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell