Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Jonges setzen Zeichen in Düsseldorf

Düsseldorfer Jonges setzen Zeichen in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
14.07.2016
Teilen:
Wolfgang Rolshoven, Baas der Düsseldorfer Jonges, Oberbürgermeister Thomas Geisel und Hermann Schulte, Mitglied der Tischgemeinschaft De Hechte, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und so ist es auch mit dem 85. Jubiläum der Düsseldorfer Jonges, das am 16. März 2017 begangen wird. Bereits jetzt präsentierten sie die zweite Auflage des Buches „Sichtbare Zeichen der Düsseldorfer Jonges“. Das Buch zeigt den großen Einsatz der Düsseldorfer Jonges für die Geschichte, das Brauchtum und das Stadtbild der Landeshauptstadt.

Das erste Exemplar des neuen Buches erhielt Oberbürgermeister Thomas Geisel am Donnerstag (14.7.) vom Heimatverein Düsseldorfer Jonges bei einem Empfang im Jan-Wellem-Saal des Rathauses.

D_Jonges_Gruppe_14072016

Oberbürgermeister Thomas Geisel begrüßt die Düsseldorfer Jonges im Jan-Wellem-Saal, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Um den Düsseldorfern die Geschichte der Stadt zu verdeutlichen, haben die Düsseldorfer Jonges in ihrer über 80-jährigen Geschichte zahlreiche "sichtbare Zeichen" der Erinnerung gestiftet und errichtet. Nicht alle dieser Zeichen – Gedenktafeln, Erinnerungszeichen und Denkmäler – sieht man auf den ersten Blick. Sie sind an Häusern angebracht oder stehen auf Plätzen, die nicht immer im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Damit sie nicht in Vergessenheit geraten, hat die Tischgemeinschaft „De Hechte“ im Jahr 2000 anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ein Buch über diese "Sichtbaren Zeichen der Düsseldorfer Jonges" herausgebracht. Zehn Jahre später aktualisierten sie ihr Werk und ergänzten es, so dass es nun auch als interaktives Dokument im Internet aufrufbar ist.

Anlässlich seines 85. Jubiläums im Jahr 2017 bringen die Jonges vorab die 2. Auflage heraus. Der Heimatverein Düsseldorfer Jonges wurde am 16. März 1932 in Düsseldorf gegründet. Die Mitglieder fühlen sich der heimatlichen Geschichte, dem Brauchtum und der Mundart, der Pflege von Stadt- und Landschaftsbild, der Baukultur und den Denkmälern, den kulturellen und den sozialen Aufgaben sowie dem Naturschutz verpflichtet.

Buch "Sichtbare Zeichen der Düsseldorfer Jonges", Heimatverein Düsseldorfer Jonges e. V. (Hg.)

Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage, Preis: 24,90 Euro, 256 Seiten, gebunden, Format: 21,5 x 26,5 cm, ISBN 978-3-89978-230-1, Erscheinungsjahr: 2016

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Gärtner öffnen am 16. und 17. ...

Nächster Artikel

Stadtradeln in Düsseldorf: Anmeldungen für September ab ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell