Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf und die Überdruckkammer: „Kommunikationspanne“ zwischen Uni-Kliniken und Feuerwehr

Düsseldorf und die Überdruckkammer: „Kommunikationspanne“ zwischen Uni-Kliniken und Feuerwehr

Von Dirk Neubauer
29. Januar 2016
Teilen:
Kohlenmonoxid-Vergiftung am späten Mittwochabend auf der Ackerstraße: Die bewusstlose Patienten wurde per Krankenwagen zur Überdruckkammer in Aachen transportiert. Nun stellt sich heraus: Sie hätte auch in Düsseldorf behandelt werden können. Es gab eine "Kommunikationspanne" 

Der 33 Jahre alten Frau, die am Mittwochabend mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung bewusstlos von der Feuerwehr in Düsseldorf Flingern geborgen worden war, geht es besser (report-D berichtete). Sie sei ansprechbar und orientiert, heißt es. Der 37 Jahre alte, ebenfalls vergiftete Mann hat die Uni-Kliniken Düsseldorf verlassen können. Und auch zwischen Feuerwehr und Unikliniken ist es zu einem klärenden Gespräch gekommen: Denn im Einsatz gab es auf Seiten der Klinik eine üble Kommunikationspanne.

Als sich Notarzt und Sanitäter noch um das Leben der Bewusstlosen bemühten, war klar: Die Patienten muss schleunigst in eine Überdruckkammer gebracht werden. Das Kohlenmonoxid im Blut verhindert die ausreichende Versorgung des Gehirns und sämtlicher Organe mit Sauerstoff. Um bleibende neurologische Schäden zu verhindern, muss rasch gehandelt werden.

45 Minuten über die Autobahn westwärts

Daher fragte die Feuerwehrleitstelle bei der Uni an und bekam die Auskunft: Die Düsseldorfer Überdruckkammer ist nicht einsetzbar. Deshalb wurde die Patientin per Krankenwagen und in Begleitung eines Notarztes zur nächstverfügbaren Kammer geschickt – ins 45 Autominuten entfernte Aachener Klinikum.

Rund-um-die-Uhr Betrieb

Nun stellt sich im Nachhinein heraus: Düsseldorf war sehr wohl einsetzbar. Seit kurzem wieder 24 Stunden rund um die Uhr – angebunden an die Notaufnahme und den Hubschrauberlandeplatz. Das hatte sich allerdings klinik-intern offenbar noch nicht herumgesprochen, weil die Düsseldorfer eine ganze Zeit lang den Betrieb aus Kostengründen nur tagsüber aufrechterhalten konnten.
Zum Glück war Aachen aufnahmebereit. Die dann nächste Kammer steht…im viele hundert Kilometer entfernten hessischen Wiesbaden. Bereits seit mehreren Jahren fordern Feuerwehren und Notärzte vom Land NRW mehr Geld und ein dichteres Netz von Überkammern.

Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Immobilienmarkt Düsseldorf: Bedarf an Wohnraum ist ungebrochen ...

Nächster Artikel

Wird Düsseldorfer Congress Center Veranstaltungsort für Rechtspopulisten? ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell