Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf atmet auf: Kreuzung Berliner Allee/Graf-Adolf-Straße ist wieder befahrbar

Düsseldorf atmet auf: Kreuzung Berliner Allee/Graf-Adolf-Straße ist wieder befahrbar

Von Ute Neubauer
20.01.2016
Teilen:
Am Mittwochabend (20.1.) wurden die letzten Arbeiten erledigt, ab Donnerstag 4 Uhr fliesst der Verkehr wieder

Seit dem 4. Januar war einer der Hauptverkehrsknoten der Düsseldorfer Innenstadt wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Dies behinderte den Auto- und öffentlichen Nahverkehr erheblich. Auf der Kreuzung Graf-Adolf-Straße und Berliner Allee wurden neue Gleise verlegt. Die Straßenbahnen die von Norden kommen, können nun rechts in die Graf-Adolf-Straße abbiegen und vom Rhein kommend links auf die Berliner Allee.

Pünktlich fertig

Stolz ist die Stadt darauf, die Bauarbeiten pünktlich zum 21. Januar fertiggestellt zu haben. "Wir haben den Kraftakt der Arbeiten an diesem neuralgischen Punkt im Düsseldorfer Straßennetz erfolgreich geschafft. Mein Dank gilt gleichermaßen dem Verständnis der während der Arbeiten betroffenen Verkehrsteilnehmer als auch dem engagierten Einsatz der an der Planung und Bauausführung beteiligten Mitarbeiter und Unternehmen. Perfekte Planung und Vorbereitung der vielen Arbeitsschritte haben zum erfolgreichen und termingerechten Abschluss geführt", erklärte Verkehrsdezernent Stephan Keller.

Endlich wieder freie Fahrt

Autofahrer und Rheinbahnkunden wird es ebenfalls freuen. Zwar hatte die Rheinbahn Ersatzbusse eingesetzt, doch wo deren Haltestellen lagen, blieb so manchem Fahrgast verschlossen. Wurde am Hauptbahnhof und Graf-Adolf-Platz durch Mitarbeiter darauf hingewiesen, blieb den Kunden an den übrigen Haltestellen nur Eigeninitiative. Selbst telefonische Nachfragen bei der Rheinbahn-Servicestelle konnten bei der Suche nach der Ersatzhaltestelle nicht immer helfen.

Fakten:

> Kostenaufwand von 2,6 Millionen Euro

> 24-Stunden-Schichtbetrieb

> bis zu zwölf Facharbeitern je Schicht

> vier Bagger

> auf rund 2.800 Quadratmetern Fläche

> fünf neue Weichen, eine Doppelweiche, fünf Gleiskreuze, eine Vierfachkreuzung und 144 Meter Rillengleis (spezielle Schienen zum Einbau auf einem festen Untergrund)

> drei neue Kanalschächte mit Anschlüssen bis in sechs Metern Tiefe

> Teilabriss und Neubau von zwei Bahnsteigen einschließlich neuer Verrohrung und Verkabelung von Signalanlagen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Hafen: Bauarbeiter stürzt zwölf Meter tief ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Verwaltungsgericht entscheidet: Rat tagt zum Riesenrad ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell