Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorfer Verwaltungsgericht entscheidet: Rat tagt zum Riesenrad | mit KOMMENTAR

Düsseldorfer Verwaltungsgericht entscheidet: Rat tagt zum Riesenrad | mit KOMMENTAR

Von Dirk Neubauer
20.01.2016
Teilen:
Da hilft kein Helm: Düsseldorfs OB Thomas Geisel will häufig mit dem Kopf durch die Wand

Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hat am Mittwochnachmittag entschieden, dass Thomas Geisel unverzüglich zu einer Sondersitzung des Stadtrats einladen muss. Den Antrag dazu hatte die Fraktion Tierschutzpartei/FREIE WÄHLER bereits am 4. Januar gestellt. Sie kritisiert den Verwaltungsbeschluss, das Riesenrad bis Ende Februar vom Burgplatz auf den Corneliusplatz zu stellen, um so die neue Wehrhahnlinie der U-Bahn zu feiern. Das Federvieh aus dem Hofgarten sei durch Licht und Rotation in Gefahr, argumentieren die Tierschützer.

Zur Erinnerung: Zwei Ratsausschüsse – der Ordnungs- und Verkehrsausschuss und der Umweltausschuss haben jeweils mit den Stimmen aller übrigen im Rat vertretenen Parteien beschlossen, dass die Extrarunde Riesenrad völlig in Ordnung ist. Von Journalisten befragte Tierexperten bestätigten obendrein, dass Großstadttiere an Licht und Lärm gewöhnt seien.

D_Riesenrad_15012016

Bringt an Licht und Lärm gewöhnte Stadttiere nicht in Gefahr: das Riesenrad

Doch die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf verweist auf die Gemeindeordnung. Danach hat eine Fraktion jederzeit das Recht, eine Sondersitzung des Stadtrates beantragen. Diesen Wunsch darf der Oberbürgermeister nicht zurückweisen, nicht weil das Geld kostet, nicht weil er anderer Meinung ist und auch nicht, weil alle anderen Fraktionen bereits anders entschieden haben.

Juristisch geprüft und kühl entschieden

Denn die Gemeindeordnung schützt hier ausdrücklich das Recht einer Minderheit. Dies machte die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf deutlich. Sie hat sich nicht mit Inhalten befasst. Sondern juristisch stur abgeprüft, ob alle Voraussetzungen des Paragraphen 47, Abs. 1, Satz 4 der Gemeindeordnung NRW erfüllt sind. Das sind sie – so die Verwaltungsrichter kühl. Gegen diesen Beschluss kann die Stadt Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht in Münster einlegen.
In einer ersten Reaktion und nach Rücksprache mit dem Rechtsdezernenten Dr. Stephan Keller, CDU, ließ der Oberbürgermeister verlauten, man werde das Urteil so akzeptieren, wolle jedoch vor einem Kommentar erst einmal die schriftliche Urteilsbegründung lesen.
OB Thomas Geisel hat nun sieben Tage Zeit, die Ratssitzung einzuberufen. 

KOMMENTAR

Mit dem Kopf vor die Wand – und eben nicht hindurch

Spitz formuliert, geht es bei der dieser Entscheidung den Tierschützern nicht um den Tierschutz und den Verwaltungsrichtern nicht um ihre Paragraphen – sondern jeder hat seinen Spaß daran, den Oberbürgermeister am Nasenring herumzuführen. In der ersten Kammer des Verwaltungsgerichts sitzt dessen Präsident, der mit Geisel schon in den Anfangszeiten von Dügida über Kreuz lag. Und die Rats-Rabauken aus der letzten Reihe wird man nur bemerken, wenn sie tüchtig Lärm machen. Warum also sollten sie Ruhe geben, bevor sie ihr Recht bekommen? So wie es in der Gemeindeordnung, für jeden nachlesbar, nun mal drinsteht.

Es ist so – vorhersehbar

Das eigentliche Problem ist: Es ist alles so offenkundig, so vorhersehbar. Hat der OB keine vernünftigen Berater mehr – der Rechtsdezernent gehört zu einer anderen Partei – oder ist er nach einem Jahr im Amt beratungsresistent? Der absehbare Riesenrad-Rat-Beschluss jetzt, die marode Tour-De-France-Entscheidung, das Flughafen-Namen-Desaster, die Ablehnung des Sparkassen-Kompromisses zum Jahresabschluss 2014, der Verkauf eines seit Jahrzehnten beliebten Kinderbauernhofs in Niederheid – überall stürmt der OB mit hoher Geschwindigkeit stur geradeaus – und wundert sich hinterher, wenn die Nase blutet. Oder schlimmeres.

Zeit, Politik zu machen

Selbst die eigene Partei, die SPD, ist auf meilenweiter Distanz zur Führungskraft mit Amtskette. Die Grünen nennen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts „nachvollziehbar“ – das werden sie Thomas Geisel auch vorher bedeutet haben. Die FDP stellt sich am liebsten quer in den Stall – um besser sichtbar zu sein.
In dieser Gemengelage sollte Geisel rasch anfangen Politik zu machen. Als Verwaltungschef par Ordre du Mufti gegen die Wand zu fahren – das ist nun mehr als einmal schief gründlich gegangen. Es steht zudem gegen alles, was er den Bürgern im Wahlkampf versprochen hat.

.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf atmet auf: Kreuzung Berliner Allee/Graf-Adolf-Straße ist ...

Nächster Artikel

Elf Frauen und ein Prinz im Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell