Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Neujahrsempfang am Düsseldorfer Flughafen: Mehr Passagiere, mehr Flugbewegungen, mehr Umweltprobleme

Neujahrsempfang am Düsseldorfer Flughafen: Mehr Passagiere, mehr Flugbewegungen, mehr Umweltprobleme

Von Dirk Neubauer
07.01.2016
Teilen:
Die Herren der Luftflotte: (vl.) Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel, Gerhard Schroeder, Geschäftsführer der AviAlliance GmbH und Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrats, Dr. Ludger Dohm, Sprecher der Flughafengeschäftsführung, Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke, Oliver Lackmann, als Chief Flight Operations Officer Mitglied des Vorstands der Air Berlin, sowie Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG

Da stehen sie, die Luftikusse: Die Flughafengeschäftsführer, der Oberbürgermeister, die Airlinemanager. Neujahrsempfang am Johannes-Rau-Flughafen, der sich selbst Düsseldorf Airport nennt – das ist kein Spaß, sondern ein hartes Business. Im Maritim-Hotel geht es um die Lufthoheit über dem Schrimps-Buffet. Draußen starten und landen die Maschinen im Minutentakt, dass in Lohausen und Büderich die Scheiben wackeln. Aber das bekommt man hier nicht mit. Die Mehrfachverglasung filtert alles weg. Und über den Rest legt sich die Aufzugmusik.

Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – die Zeichen deuten auf Schubumkehr. Und die gilt es an diesem Abend nach allen Regeln der Kunst zu leugnen. Gegen den heftigen Protest der Anlieger gieren die Herren über Start- und Landebahnen nach immer mehr ohrenbetäubenden Flugbewegungen. Neulich gab man sogar wieder eine Umfrage dazu in Auftrag.
Und obwohl 3000 Menschen repräsentativ befragt – also so geschickt ausgewählt wurden, dass nur die wenigsten von ihnen in einer Einflugschneise wohnen, kam der Johannes… äh, der Düsseldorf Airport in den Disziplinen Glaubwürdigkeit, Fairness und Kommunikation schlechter weg als drei Jahre zuvor.

"Mehr, mehr!" rief der kleine Hävelmann

Dass 2015 insgesamt 22,5 Millionen Passagiere auf Düsseldorf flogen, „so viel wie nie zuvor“ – ist eine Zahl für Statistiker. Dass nun der Welt größtes Flugzeug, der Airbus A380, mit der Regelmäßigkeit eines Linienbusses einschwebt, interessiert nur Plane-Spotter und die letzten Luftfahrtbegeisterten. Die Lufthansa hat Düsseldorf nahezu komplett an seine Billigableger übertragen; „im Sommer 2016 können wir den Menschen und der Wirtschaft unserer Region zum ersten Mal rund 140 Langstreckenabflüge pro Woche anbieten“, frohlockt die Flughafenverwaltung.

Das giftige Tor zur Welt

Oberbürgermeister Thomas Geisel lässt sich mit dem schönen Satz zitieren: „Unser Flughafen ist das Tor Nordrhein-Westfalens zu Welt.“ Eines, das großräumig das Grundwasser mit PFT vergiftet. Bauern bekommen Entschädigung, Angler dürfen in benachbarten Teichen nicht mehr fischen; drei Filteranlagen müssen nun viele Jahre lang laufen, um den Schaden zu reparieren. Er ist auch dadurch entstanden, dass Schadenseinschätzung und Schadensbegrenzung über Jahre hinweg verschleppt wurden. So ist das eben, wenn man – ob Land, ob Stadt – zugleich Eigentümer und Aufsichtsbehörde des Flughafens ist.

Teuer erkauftes Wachstum

Jedes weitere Quäntchen Wachstum von Passagierzahlen, Starts und Landungen, Besuchern muss am Düsseldorfer Flughafen immer teurer und mit immer mehr Selbstverleugnung erkauft werden. Doch Schub rauszunehmen, das kommt bei denen, die da am Donnerstagabend zum Neujahrsempfang kamen, nicht vor. Sie sprachen lieber über wirklich Substanzielles. Noch einen Nachtisch?

Foto: Flughafen Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Neue Impulse für das Regierungsviertel in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wer kennt den räuberischen Oma-Schubser von ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Demo vor dem Landtag gegen Abschiebegefängnis in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022
  • Düsseldorf: Streik an den Uni-Kliniken geht weiter – Beschäftigte fordern Angebote der Klinikvorstände und Zusagen ...

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell