Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Neue Impulse für das Regierungsviertel in Düsseldorf

Neue Impulse für das Regierungsviertel in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
7. Januar 2016
Teilen:
Der Entwurf der neuen Gebäude für die Ministerien, Foto: Nattler Architekten, Essen

Wenn es nach den Düsseldorfer Abgeordneten des Landtages NRW ginge, würden alle Ministerien in Düsseldorf bald in der Nachbarschaft des Landtages liegen. Die elf Abgeordneten – der sogenannte Elferrat – stellten am Donnerstag (7.1.) einen Entwurf der kurzen Wege vor.

Aktuell liegen bereits viele Ministerien im Bereich des Landtages, mit Ausnahme des Justizministeriums (Martin-Luther-Platz), des Finanzministeriums (Jägerhofstraße) und des Umweltministeriums (Schwannstraße). Die Gebäude des ehemaligen Innenministeriums an der Haroldstraße stehen leer und sollen als Übergangslösung von der Düsseldorfer Polizei genutzt werden, während des Umbaus des Polizeipräsidiums. Ab 2021 gibt es keine konkreten Pläne für das Areal und hier setzt der Implus an, den der Elferrat gemeinsam mit dem Architekturbüro Nattler erarbeitet hat. Nach einem Abriss des Gebäudes könnte auf der Fläche ein neuer Gebäudekomplex entstehen, der Platz für drei Ministerien bieten würde.

D_Elferrat_Gebäude_07012016

Der Abriss der ehemaligen Innenministerium würde Platz für den Neubau schaffen

Dies wäre die Chance, Justiz- , Finanz- und Umweltministerium in das Regierungsviertel zu integrieren. Positiver Effekt wären Einsparungen bei den Mietausgaben, da das Umweltschutzministerium in gemieteten Räumlichkeiten untergebracht ist. Die erstklasssisch gelegenen Gebäude an der Jägerhofstraße und am Martin-Luther-Platz könnten im Rahmen der Stadtplanung nach ihrem Verkauf vollkommen neue Verwendungen erhalten.

Gespräche mit Oberbürgermeister Thomas Geisel und NRW-Finanzminister Walter Borjans hat der Elferrat bereits geführt und möchte nun die Idee der Öffentlichkeit vorstellen. Da die Stadt Düsseldorf Planungsrecht besitzt, ist nun die Diskussion eröffnet.

D_Elferrat_07012016

(v.l.) Markus Herbert Weske, Stefan Engstfeld und Thomas Höxtermann bei der Präsentation

Stefan Engstfeld, Bündnis 90/Die Grünen, betont, dass es sich bei dem Vorschlag um einen Impuls handelt. Die Planungen sollten aber jetzt schon starten, damit nach dem Freiwerden des ehemaligen Innenministerium kein Leerstand entsteht, sondern zügig mit der Zentralisierung des Regierungsviertel begonnen werden kann. In die Pläne fließt auch mit ein, dass die Staatskanzlei im Stadttor auch nur Flächen gemietet hat und ebenfalls in die neuen Gebäude integriert werden könnte.

Thomas Höxtermann vom Architekturbüro Nattler, beziffert die Kosten in einer ersten Schätzung auf 100 Millionen Euro. Der vorgestellte Entwurf sieht dabei drei durch Innenhöfe verbundene Gebäude vor, die zwischen sechs und acht Geschossen haben. Zur Brücke hin sind die Gebäude höher, zum Speeschen Graben hin niedriger. Die gemeinsame Nutzung von Konferenzbereichen, Sälen, Technik, Tiefgarage und Service schaffe Synergien.

Mitglieder des Elferrats des Düsseldorfer Landtages

Für das Bündnis 90/Die Grünen – Martin-Sebastian Abel, Monika Düker und Stefan Engstfeld.

Für die SPD – Walburga Benninghaus, Marion Warden und Markus Herbert Weske.

Für die PIRATEN – Marc Olejak, Oliver Bayer und Kai Schmalenbach.

Peter Preuß für die CDU und Dr. Robert Orth für die FDP.

Vorheriger Artikel

Marco Kurz – ein Neuanfang für ihn ...

Nächster Artikel

Neujahrsempfang am Düsseldorfer Flughafen: Mehr Passagiere, mehr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell