Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

Essen & TrinkenService
Home›Service›Essen & Trinken›Düsseldorf produziert Müllberg von 36 Millionen Togo-Bechern

Düsseldorf produziert Müllberg von 36 Millionen Togo-Bechern

Von Ute Neubauer
14. Dezember 2015
Teilen:
(v.l.) Stefan Ferber, Ewa Westermann-Schutzki und die Kolleginnen, die auf dem Berather Weihnachtsmarkt die Bürger beraten

Das Heißgetränk für unterwegs – to go – ist zur Normalität geworden. Berufstätige, Schüler, Studenten, viele genießen das Getränk auf dem Weg zur Arbeit oder in der Pause. Doch die wenigsten haben ihren eigenen Merhweg-Becher dabei. Das möchte eine gemeinsame Kampagne von Verbraucherzentrale, Awista und Umweltamt ändern.

Ähnlich wie mit der Baumwolltasche, die bei vielen bereits die Plastiktüte ersetzt, möchte die Kampagne das Bewusstsein der Verbraucher für die Massen an Becher-Müll schärfen, der täglich die Abfalleimer überschwemmt.

60 Einweg-Becher pro Kopf werden statistisch gesehen nur für Togo-Heißgetränke im Jahr verbraucht. Für eine Stadt wie Düsseldorf kommen da 36 Millionen Becher zusammen.

D_ToGo_Müll_14122015

Vermeidbare Müllberge: Plastiktüten und Einwegbecher

Dabei könnten die Verbraucher mit einem Mehrwegbecher Müll vermeiden und manchmal sogar direkt Geld sparen. Die Studenten an einigen Universitäten zahlen 10 Cent weniger, wenn sie einen eigenen Becher in den Getränkeautomaten schieben. Ein nachahmenswertes Beispiel, findet auch Stefan Ferber, Leiter des Düsseldorfer Umweltamtes.

Stadt, Verbraucherzentrale und Awista haben bereits Gespräche mit vielen Getränke-Verkäufern geführt. Doch die Resonanz war bisher verhalten. Einige weisen auf hygienische Probleme hin, die aber durch Absprache bei der Abfüllung nicht bestehen. Doch es gibt auch die Beispiel von Tchibo, Shell und der Backfaktory, bei denen Kunden bereits ihre Mehrwegbecher gefüllt bekommen.

Umweltberaterin Ewa Westermann-Schutzki würde sich wünschen, dass die Verbraucher diesen Service mehr nachfragen würden und so die Geschäfte motivieren. Mehrwegbecher gibt es in verschiedenen Preisklassen ab fünf Euro. Einige Modelle kann man in die Spülmaschine tun. Auf der Homepage der Verbraucherzentrale kann man hier einen Test einiger Modelle abfragen.

Vielleicht ist der Mehrwegbecher ja die richtige Idee für das noch fehlende Weihnachtsgeschenk – der Umwelt zu Liebe.

D_ToGo_Becher_14122015

Mehrwegbecher gibt es in vielen Arten und Preisklassen – auch mit dem lächelden 😀 der Stadt Düsseldorf

Vom 14. Bis zum 16. Dezember informiert die Verbraucherzentrale gemeinsam mit der Awista auf dem Benrather Weihnachtsmarkt über das Thema (täglich von 11 bis 19 Uhr).

Weitere Information gibt es bei der Verbraucherzentrale hier.

Vorheriger Artikel

Frank Schrader wird neuer Chef des Stadtmarketings: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf- Schneise im Aaper Wald: 440 Bäume ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Falschmeldung der Post – Die Postfiliale zieht nicht um

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell