Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf nach dem 10.000-Volt-Kurzschluss: Rheinufertunnel zwei Stunden gesperrt – Nichts ging mehr!

Düsseldorf nach dem 10.000-Volt-Kurzschluss: Rheinufertunnel zwei Stunden gesperrt – Nichts ging mehr!

Von Dirk Neubauer
01.12.2015
Teilen:
Nichts ging mehr voran in Düsseldorf: Vollsperrung des Rheinufertunnel in der Hauptverkehrszeit ab 15 Uhr am Dienstag

Diese Hauptverkehrszeit am Nachmittag werden Pendler so schnell nicht vergessen: Tausende von Autos standen am Dienstag ab 15 Uhr im Stau. Bis in die Dunkelheit hinein brach der Verkehr auf den Hauptverkehrsstraßen zusammen. Hunderte Fahrzeuge samt Fahrer waren gefangen im Altstadtparkhaus: Nichts ging mehr in Düsseldorf. Grund: ein Kurzschluss in einem 10.000 Volt-Kabel im Rheintunnel.

Damit waren die vier wichtigsten Fahrbahnen der Stadt für mehr als zwei Stunden lahm gelegt. Erst versuchte die Polizei noch, den Verkehr von Hand durch den Rheinufertunnel zu leiten. Doch rasch stellten die Beamten diesen Versuch ein. Es war einfach zu gefährlich.

Erst mussten alle Sicherheitseinrichtungen getestet werden

Zudem war lange Zeit unklar, ob die großen Ventilatoren in den Röhren funktionieren, was mit den Lichtzeichen und der Beleuchtung ist. Erst nach einer sorgfältigen Überprüfung aller Sicherheitssysteme konnte der Rheinufertunnel gegen 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Stadtwerke weisen alle Verantwortung weit von sich

Zu allem Überfluss reagierten die Stadtwerke auch noch verschnupft auf eine städtische Pressemitteilung. Sie erzwangen vom Presseamt eine Korrektur: „Nach der zweistündigen Sperrung des Rheinufertunnels legen die Stadtwerke Wert auf die Feststellung, dass der Auslöser für den Fehler nicht in ihrem Netz gelegen hat, sondern sich aus der Anlage im Rheinufertunnel ergeben hat“. Den Autofahrern im Stau wird das ziemlich egal gewesen sein.
Sie fragten sich vielmehr, warum die Schadensbehebung derart behäbig passierte.

D_Rheinufertunnel_20151201

Erst als es dunkel wurde, war der Rheiunufertunnel in Düsseldorf wieder befahrbar

Fotos: report-D, Messe Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ernennt Albrecht Woeste zum Ehrenbürger der ...

Nächster Artikel

Was bedeutet TTIP für die Kommune Düsseldorf?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell