Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf ernennt Albrecht Woeste zum Ehrenbürger der Stadt

Düsseldorf ernennt Albrecht Woeste zum Ehrenbürger der Stadt

Von Dirk Neubauer
01.12.2015
Teilen:
Renate und Albrecht Woeste am Dienstag im Rathaus - zusammen mit Laudator, Oberbürgermeister Thomas Geisel

Albrecht Woeste kann rheinisch und preußisch. Wer ihn am Dienstag (1.12.) bei der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt erlebte, sah einen gut gelaunten, fröhlichen, volksnahen Mann. Überstrapazieren sollte man diese Gemütlichkeit jedoch nicht. Denn dann wird der Ton schärfer und die Fragen extrem präzise. Es ist gut, dann die richtigen Antworten bereit zu haben.

Wer diese Ehrenbürgerschaft als eine gnädige Gabe der Stadt betrachtet, hat nichts verstanden. Albrecht Woeste ist sehr gerne und mit Stolz Düsseldorfer. Aber er braucht kein Brimborium, keine Ehrenloge bei Fortuna, keine Sonderrechte.
Düsseldorf kann stolz sein, einen solchen Ehrenbürger zu haben. So einen wie Albrecht Woeste gibt es nicht noch einmal. Ja, er ist vom alten Schlag und modern zugleich. Gegen Großmänner und Möchtegerns ist er gefeit. Denn im Zweifel ist da eine, die leise, warmherzig, bodenständig diesen Albrecht Woeste erdet und zwischen Untiefe und Klippe hindurch navigiert. Ehefrau Renate ist ihrem Mann eine kluge Ratgeberin.

Die Leidenschaft: Rennpferde

Und vermutlich weiß sie es sehr genau, wenn er sich wieder an einem Pferd beteiligt und vergessen hat, das zu Hause zu erwähnen. Neben der Fortuna sind Galopper Albrecht Woestes Leidenschaft. Knapp zwei Jahrzehnte saß der Wirtschaftsingenieur dem Aufsichtsrat des Weltunternehmens Henkel vor. Eiserner Grundsatz: Firma geht vor Familie. Manchmal reicht es, wenn Albrecht Woeste eine Augenbraue lupft, um quicken Managern den Schneid abzukaufen. Er weiß solche Gesten einzusetzen.
„Sie fördern das Allgemeinwohl und engagieren sich in einem Maße für die Düsseldorfer Stadtgesellschaft, das es wahrlich verdient, gewürdigt zu werden. Stadt und Bürgerschaft haben Ihnen viel zu verdanken. Und so soll zumindest die Ehrenbürgerwürde eine öffentliche und symbolische Form des Dankes und der Wertschätzung bedeuten“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Geisel in seiner Laudatio.

In allen Ehren

Albrecht Woeste engagiert sich in zahlreichen Ehrenämtern zum Wohle Düsseldorfs. Der Ehrenvorsitzende der Henkel-Gruppe ist Ehrenpräsident der Industrie und Handelskammer zu Düsseldorf, deren Vizepräsident er von 1978 bis 1991 und deren Präsident er von 1991 bis 1999 war.
Mit leidenschaftlicher Unterstützung hat Albrecht Woeste den Breiten- und Spitzensport gefördert und einen entscheidenden Beitrag geleistet, den guten Ruf Düsseldorfs als Sportstadt von Rang zu mehren. Ob der Galopprennsport, der Rochusclub, die Fortuna oder die DEG – im sportlichen Bereich tritt Henkel vielfach als Sponsor auf. Der "Henkel-Renntag" auf der Grafenberger Rennbahn oder der "Düsseldorfer-Stuten-Preis" werden von Henkel gestiftet. Seit 2003 ist Albrecht Woeste Vizepräsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins e.V. und seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrats von Fortuna Düsseldorf.

Foto: Stadt Düsseldorf Melanie Zanin

Vorheriger Artikel

Düsseldorf schafft das: Oberbürgermeister Thomas Geisel zieht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf nach dem 10.000-Volt-Kurzschluss: Rheinufertunnel zwei Stunden ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell