Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf schafft das: Oberbürgermeister Thomas Geisel zieht Bilanz bei der Flüchtlingsunterbringung

Düsseldorf schafft das: Oberbürgermeister Thomas Geisel zieht Bilanz bei der Flüchtlingsunterbringung

Von Ute Neubauer
01.12.2015
Teilen:
Runder Tisch am Dienstag (1.12.) im Rathaus: Burkhard Hintzsche, Miriam Koch und Thomas Geisel, Foto: Stadt Düsseldorf

6300 Flüchtlinge leben derzeit in Düsseldorf. Davon sind 1600 Menschen in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes und werden von dort in andere Kommunen verteilt. Mit den 4700 Flüchtlinge, die in den städtischen Unterkünften leben, hat sich die Zahl gegenüber dem Jahresende 2014 etwa verdoppelt: Stand 31.12.2014 waren es 2340 Menschen.

Runder Tisch Asyl tagt regelmäßig

Beim Treffen des runden Tisches Asyl am Dienstag (1.12.) im Plenarsaal des Rathauses betonte Thomas Geisel: "Bei der Flüchtlingsunterbringung ist Düsseldorf gut aufgestellt. Die Zelthallen konnten inzwischen aufgegeben werden und die Kinder, Frauen und Männer sind in winterfeste Quartiere umgezogen. Auch in der Funktion als Drehkreuz für die Flüchtlinge, die mit Zügen nach Nordrhein-Westfalen kommen, macht die Landeshauptstadt einen guten Job".

#D_Asyl Moskauer (2)

Thomas Geisel hier bei der Einweihung der Wohnanlage an der Moskauer Straße mit Birgit Lilienbecker, Miriam Koch und Olaf Lehne

Unterkünfte werden jetzt nach und nach fertig

Nachdem es im Sommer zu großen Engpässen bei der Unterbringung der Flüchtlinge gekommen war, greifen nun immer mehr die von der Stadt eingeleiteten Maßnahmen. Verteilt im Stadtgebiet wurden seit Sommer zahlreiche Wohnungen, zwei Traglufthallen und fünf Modulbauanlagen hergerichtet. 960 Menschen sind in den Anlagen an der Benrodestraße, Moskauer Straße, Meinecke Straße, Blanckertzstraße und am Leuchtenberger Kirchweg eingezogen. Die Notquartiere sind größtenteils aufgelöst. Auch die Uni-Sporthalle wird noch vor Weihnachten wieder frei.

#D_Traglufthalle (3)

Zwei winterfeste Traglufthallen bieten jeweils 300 Menschen Quartier

Bis zum Jahresende werden vier weitere Anlagen an der Karlsbader Straße, Schimmelpfennigstraße, Zur Lindung und Grünewaldstraße fertiggestellt. Ob sich die Zahl der in Hotels untergebrachten Asylbewerber (aktuell 1000 Menschen) auch reduzieren lässt, hängt von dem weiteren Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland ab. Ob es etwas Entspannung für Düsseldorf bringt, wenn das Land eine Erstaufnahmeeinrichtung in der Bergischen Kaserne errichtet, bleibt abzuwarten. Flüchtlinge in Landesunterkünften werden auf das Kontingent der Zuweisungen angerechnet. 

Die Bezirksregierung Arnsberg weist der Stadt Woche für Woche bis zu 150 neue Asylbewerberinnen und Asylbewerber zu. Die angespannte Lage auf dem Markt für preiswerten Wohnraum in Düsseldorf führt dazu, dass rund 800 Menschen in den Flüchtlingsunterkünften leben, die bereits einen Bleibestatus haben und in eine eigene Wohnung  ziehen könnten.

Die meisten Flüchtlinge kommen aktuell aus Syrien und dem Irak, aber auch aus Afghanistan, Serbien, Mazedonien sowie Nigeria und Guinea. Die Zahl der Flüchtlinge aus Albanien und dem Kosovo geht dagegen derzeit wieder zurück. Insgesamt sind 56 Nationalitäten in Düsseldorf vertreten.

Situation der Flüchtlingskinder

Rund ein Drittel der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche, die schulpflichtig sind. Etwa die Hälfte der 141Schulen in Düsseldorf haben bereits Seiteneinsteigerklassen eröffnet oder die Vorbereitung dazu läuft. Während in den Grundschulen die Kinder meist die normalen Klassen besuchen und zusätzlichen Förderunterricht erhalten, gehen sie an den weiterführenden Schulen zuerst ein spezielle Klassen. Haben sie dann die Deutsche Sprache ausreichend gelernt, können sie in Regelklassen wechseln.

Alle Wohlfahrtsverbände sind aktiv

Bei der Betreuung der Flüchtlinge sind mittlerweile alle Wohlfahrtsverbände aktiv. Diakonie, Caritas, SKFM, Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz, die Malteser und die Johanniter werden tatkräftig von vielen Ehrenamtlern unterstützt.

Für Flüchtlinge, deren Unterbringung, Verpflegung und die gesamte Logistik gibt die Landeshauptstadt in diesem Jahr rund 90 Millionen Euro aus.

Drehkreuz Flughafenbahnhof

#D_Asyl_05092015 (19)

Jede zweite Nacht sind über 100 Menschen im Einsatz um die Flüchtlinge in Empfang zu nehmen

Seit September kommen am Fernbahnhof des Düsseldorfer Flughafens regelmäßig Züge mit Flüchtlingen an, die von dort nach kurzer Rast in Unterkünfte in NRW weiterreisen. Die Organisation und Betreuung wird auch dort von den Wohlfahrtsverbänden und vielen ehrenamtlichen Helfern geleistet. Neben Düsseldorf gibt es ein weiteres Drehkreuz dieser Art am Köln-Bonner-Flughafen. Die Aufgabe wird die Stadt wohl auch im Jahr 2016 weiter übernehmen. Dann sollen Mitarbeiter der Stadt Essen und freiwillige Helferinnen und Helfer von dort Düsseldorf bei dieser Aufgabe unterstützen.

Planungen für 2016

Düsseldorf hat sich darauf eingestellt, dass der Zustrom an Flüchtlinge auch im nächsten Jahr anhält. Daher ist der Bau weiterer Unterkünfte in Vorbereitung. Anfang 2016 werden an der Duderstädter Straße, am Karweg, an der Oberlöricker Straße und an der Völklinger Straße/Am Tetelberg die nächsten Wohnanlagen bezogen werden können. Die Stadt prüft außerdem weitere Grundstücke auf ihre Eignung.

#D_Asyl_Blankertz_28092015

Weitere Unterkünfte sind in Planung. Ob diese in Modulbauweise entstehen oder sich Alternativen anbieten, prüft die Stadt derzeit

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Bombenentschärfung für 16 Uhr geplant

Nächster Artikel

Düsseldorf ernennt Albrecht Woeste zum Ehrenbürger der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell