Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Pempelfort: Fünf-Zentner Bombe unschädlich gemacht – mehr als 12.000 Menschen betroffen

Düsseldorf Pempelfort: Fünf-Zentner Bombe unschädlich gemacht – mehr als 12.000 Menschen betroffen

Von Dirk Neubauer
14.11.2015
Teilen:
Thomas Kaminski (49, links) und Burkhard Berkenfeldert (53) entschärften die Fünf-Zentner-Bombe in Düsseldorf Pempelfort

Knapp 40 Minuten lang war es am Samstag (14.11.) absolut ruhig an der Schlossstraße. Selbst der Zugverkehr auf der nahen Bahnstrecke stoppte. Kein Auto fuhr. Kein Fahrrad. Rund 2000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Weitere 9100 im erweiterten Gefahrenbereich B hatten Ausgehverbot. Das St. Vinzenz-Krankenhaus und das Katharina-Labouré-Altenheim waren komplett leer geräumt. Dann sagte Thomas Kaminski (49) vom Kampfmittelräumdienst das entscheidende Wort in das Sprechfunkgerät: „Entwarnung!“ Um 14.35 Uhr hatte er eine Fünf-Zentner-Bombe der Briten aus dem Zeiten Weltkrieg unschädlich gemacht.

D_BombePempelfort_Strasse_20151114

Räumung des inneren Bannkreises. Mit Lautsprecherdurchsagen und Straßensperren machten die Behörden auf die Bombe aufmerksam

Jahrzehntelang lag sie als Blindgänger in etwa viereinhalb Metern Tiefe unter dem Haus Nr. 77. Der Aufschlagzünder hatte den Detonator nicht in Gang gesetzt. Ihn musste Kaminski vorsichtig an einem Zinkgewinde aus dem Stahlzylinder drehen, den Detonator sprengte er noch vor Ort. Dann blieb ihm und seinem Kollegen Burkhard Berkenfelder (53) nur noch, die explosive Altlast nach Hünxe abzutransportieren. Dort werden Weltkriegsfunde wie dieser fachmännisch zerlegt und entsorgt.

D_BombePempelfort_Aufenthalt

In der Heinrich-Heine-Gesamtschule war ein Aufenthaltsraum für Anwohner eingerichtet. Dort gab Getränke, Käsebrötchen und auf Wunsch eine Suppe 

Die Bombe von Düsseldorf Pempelfort hätte kaum ungünstiger platziert sein können. Als sie am Mittwoch (11.11.) bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt wurde, lief bei der Stadt Düsseldorf ein ganz groß0er Apparat an. Rund 600 Helfer waren im Einsatz. Der ärztliche Direktor des St. Vinzenz-Krankenhauses, Dr. Rolf Gebing sagte gegenüber report-D: „Wir mussten aus dem vollen Betrieb heraus eine Vollbremsung machen.“

Nur ein Patient der Intensivstationen musste verlegt werden

Dabei half der Vorlauf von zwei Tagen. Alle Kranken, bei denen das möglich war, wurden nach Hause geschickt. Operationen verschoben. So musste das St. Vinzenz am Ende nur einen Patienten der Intensivstation ins Augusta-Krankenhaus überführen. Dort bleibt der Mann, um ihn zu schonen. 39 weitere Patienten wurden einzeln per Krankenwagen in das Marienhospital gebracht und dort vom Vinzenz-Personal betreut.

Provisorium für Altenheimbewohner

Das Katharina-Labouré-Altenheim musste sich mitsamt 166 Heimbewohnern aus der Gefahrenzone zurückziehen, darunter waren 22 Bettlägerige, 88 Rollstuhlfahrer und 37 Rollatorennutzer. Ein ehemaliges DRK-Altenheim wurde zwei Tagelang geschrubbt und auf den Notfalleinsatz vorbereitet. Dann brachten viele Dutzend Krankenwagen, zusammengezogen aus allen umliegenden Städten, die Bewohner in ihr Übergangsquartier. Die Mehrzahl der Senioren hat den Zweiten Weltkrieg erlebt. Der Bombenfund brachte viele unangenehme Erinnerungen zurück.

D_BombePempelfort_Autos_20151114

Krankenwagen aus allen Nachbarstädten halfen beim Antransport der Anwohner

In hohen Tönen lobten Dr. Gebing und der Heimleiter Holger Goetze-Koch die Arbeit der Helfer – vor allem der Düsseldorfer Feuerwehr, als Koordinatoren des Notfallplans. „Alles lief wie am Schnürchen“, sagte Gebing, „meine Hochachtung vor dieser Planung und logistischen Leistung.“ In der Heinrich-Heine-Gesamtschule hielten sich während der Evakuierung rund 30 Anwohner auf. Sie wurden verpflegt und – wie eine sichtlich angegriffene Seniorin permanent betreut.
Nach dem Wort „Entwarnung“ durften alle Anwohner wieder zurück in ihre Wohnungen. Das Altenheim bekam seine Bewohner -, das Krankenhaus seine Patienten zurück. Dann ging ein großer, anstrengender Einsatz zu Ende.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Republikaner mit weniger als 40 ...

Nächster Artikel

Der Düsseldorfer Kinderhoppeditz ist am Samstag auch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell