Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Rudern der besonderen Art: 44. Düsseldorfer Rheinmarathon 2015

Rudern der besonderen Art: 44. Düsseldorfer Rheinmarathon 2015

Von Ute Neubauer
04.10.2015
Teilen:
Reges Treiben herrschte am Start bis alle 178 Boote auf der Strecke waren

Der Ruderclub Germania in Düsseldorf Hamm organisiert das Marathonrudern von Leverkusen nach Düsseldorf bereits zum 44. Mal. Teams aus ganz Deutschland kommen dafür an den Rhein und auch ausländische Vereine schicken Delegationen. Ein Riesenevent das in diesem Jahr bei traumhaftem Wetter am Samstag (3.10.) stattfand.

Start beim RTHC Bayer Leverkusen

Bereits in den frühen Morgenstunden brummten die PKW und Busse zum Leverkusener Ruderverein, der auf Kölner Stadtgebiet liegt, und brachten die Ruderer. Einige hatten schon auf Luftmatratzen die Nacht in der Halle des Vereins verbracht. Denn die Anreisewege der Teams waren zum Teil sehr weit. Aus ganz Deutschland kamen Teilnehmer, aber auch aus Frankreich, England, Schweden, Niederlanden und Irland. Beim Ruderclub Germania und dem Düsseldorfer Ruderverein waren Quartiere eingerichtet worden.

D_Rheinmarathon_Stiefel_03102015

Mit unterschiedlichster Kleidung gingen die Ruderer an den Start

Um neun Uhr in der Früh ging es dann los und die Starter notierten das erste Boot, einen Frauen-Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau, vom RTHC Bayer Leverkusen. Dann ging es Schlag auf Schlag und über 900 Ruderer in 178 Mannschaften starteten in 29 Rennen. Der älteste Teilnehmer war 84 Jahre alt. Report-D fiel beim Start besonders das Team 152 aus Bochum-Witten auf. Sie sangen ihr Boot ins Wasser – natürlich standesgemäß mit dem Titel Bochum.

D_Rheinmarathon_Alt_03102015

Heinz Trede ist war mit Jahrgang 1931 der älteste Teilnehmer

42,8 Kilomter bis  Düsseldorf Hamm

Alle schafften die 42,8 Kilometer bis Düsseldorf Hamm, obwohl sie auf der Strecke durch das Niedrigwasser im Rhein immer wieder auf die Frachtschiffe achten mussten. Das schnellste Boot war in 2:11:46 am Ziel, aber auch das langsamste brauchte nur 3:18:40.

D_Rheinmarathon_BOOT_03102015

Die vier Damen vom Club Jönköpings Roddsällskap und University kamen aus Schweden und haben sich mit einer Steuerfrau von Germania verstärkt

Premiere für das Kirchboot-Rennen

Premiere war in diesem Jahr der Start von vier Kirchbooten. In der Vergangenheit gab es die Teilnahme immer mal wieder außer Konkurrenz. Durch die Meldung von gleich vier Booten, stellten sie ein eigenes Rennen. In den hölzernen Kirchbooten sitzen 14 Ruderer und ein Steuermann.

D_Rheinmarathon_Kirchboot_03102015

Zum ersten Mal fand ein offizielles Kirchbootrennen mit vier Teams statt

Ziel Ruderclub Germania

Beim Ziel in Hamm hatte der Ruderclub Germania mit Unterstützung von vielen Helfern alles vorbereitet um die Boote und die Ruderer zu versorgen. Stolz trugen die Teilnehmer das diesjährige T-Shirt des Rheinmarathons, auf dessen Rückseite alle Teilnehmer gelistet waren. Für das leiblich Wohl war bestens gesorgt und während die letzten Boote aus dem Wasser gehoben wurden, begannen bereits die Siegerehrungen der ersten Rennen.

Ausklang war bei der After-Marathon-Party im Bootshaus des Ruderclubs Germania.

Die offiziellen Ergebnisse der 29 Rennen finden sie hier auf der Homepage des Ruderclubs Germania.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ehrt einen Großen: Josef Kürten bekommt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Süd: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell