Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf ehrt einen Großen: Josef Kürten bekommt einen eigenen Platz

Düsseldorf ehrt einen Großen: Josef Kürten bekommt einen eigenen Platz

Von Dirk Neubauer
3. Oktober 2015
Teilen:
Nur ein Straßenschild und doch eine Erinnerung an einen Großen: der Josef-Kürten-Platz

1956 – ist Konrad Adenauer Bundeskanzler und Borussia Dortmund Deutscher Meister. Die Sowjetunion schickt die Rote Armee, um den Ungarn-Aufstand blutig niederzuschlagen. Grace Kelley heiratet den monegassischen Fürsten Rainier III. Und in Düsseldorf zieht ein Jungspund für die CDU in den Rat ein: Josef Kürten (damals 28). Ein halbes Jahrhundert lang wird er Düsseldorf prägen. Seit Samstag (3.10.) heißt der Platz zwischen Südallee, Kammerathsfeldstraße und Kohlhagenstraße in Urdenbach: Josef-Kürten-Platz.

Von 1979 bis 1984 amtierte Josef Kürten als Oberbürgermeister Düsseldorfs, viele weitere Jahre war er Bürgermeister. Zuletzt Ehrenoberbürgermeister. Die Messe aus der Stadtmitte in den Norden – nach Stockum zu verlegen. Oder: die Straße am Rheinufer unter die Erde in einen Tunnel zu verbannen – das waren nur zwei der wichtigen Entscheidungen, die Josef Kürten durchsetzen konnte.

1,91 Meter mit Bodenhaftung

Der 1,91 Meter große Mann aus Urdenbach war im Arbeitnehmerflügel der Union zu Hause. Das und der Stadtteil erdeten ihn. Und machen Josef Kürten, der vor fünf Jahren im Alter von 82 starb bis heute beliebt. Zur Straßenschildenthüllung kamen am Samstag knapp 300 Menschen.

Verneigung vor dem Menschen und Politiker

Amtsnachfolger Thomas Geisel verneigte sich in seiner Ansprache vor dem Menschen und Politiker Josef Kürten. Geisel erinnerte auch daran, wie Kürten 1984 im Rat per Losentscheid sein Amt an Klaus Bungert von der SPD verlor – es hatte ein Patt gegeben, weil eine grüne Ratsfrau sich weigerte, Klaus Bungert zu wählen.

Vier Jahre Einsatz

Arnold Sevenich, Vorsitzender des Allgemeinen Bürgervereins Urdenbach (ABU) hat mit seiner gut 1000 Frauen und Männer starken Truppe vier Jahre gebraucht, um die Idee vom Josef-Kürten-Platz durchzusetzen; für Verwaltungsverhältnisse eine bemerkenswert kurze Zeit. Sevenich schilderte, wie stark Josef Kürten mit Urdenbach verbunden war – vom ersten Schürreskarren-Rennen bis hin zum Bau des Altenheims am Schlosspark tragen viele Bräuche und Institutionen bis heute die Handschrift von Josef Kürten. Mit Neffen, Nichten, Enkeln und Urenkeln nahmen rund 40 Mitglieder der Familie Kürten am Festakt teil.

D_Tuch_JK-Platz_20151003

Enthüllt: Sohn Josef Kürten, Bürgervereinschef Arnold Sevenich (hinter dem Tuch) und OB Thomas Geisel als Strippenzieher

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ist kein Nährboden für Intoleranz: AfdDügidaReps ...

Nächster Artikel

Rudern der besonderen Art: 44. Düsseldorfer Rheinmarathon ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell