Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Feuerwehr testet am Mittwoch (30.09.) insgesamt 78 Warnsirenen

Düsseldorf: Feuerwehr testet am Mittwoch (30.09.) insgesamt 78 Warnsirenen

Von Dirk Neubauer
29.09.2015
Teilen:
78 solcher und ähnlicher Sirenen betreibt die SDtadt Düsseldorf. Sie heulen am Mittwoch, 30. September, um 11 Uhr zur Probe

Einen Probealarm der städtischen Sirenen kündigt die Düsseldorfer Feuerwehr für Mittwoch, 30. September, 11 Uhr an. Für Hinweise und Rückfragen von Bürgern ist von 10.45 bis 12 Uhr das Gefahrentelefon unter der Rufnummer 0211/3889-889 besetzt. Die Feuerwehr bittet darum, die Notrufnummer 112 nur bei tatsächlichen Notfällen und nicht für Nachfragen zum Probealarm zu nutzen.

Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit dem Signal "Entwarnung", einem Dauerton von einer Minute Länge. Er bedeutet, dass die Gefahr vorüber ist. Um 11.06 Uhr folgt das Signal „Radio einschalten“ – ein auf- und abschwellender Dauerton von etwa einer Minute Dauer. Dieses Warnsignal fordert die Bürger auf, ihre Radios einzuschalten – entweder Antenne Düsseldorf oder WDR 2. Um 11.12 Uhr ertönt erneut das Signal „Entwarnung“.

Wer keinen Warnton hört, soll sich melden

Die Sirenen werden durch die Feuerwehrleitstelle ausgelöst. Mit dem Probealarm wird das Sirenensystem überprüft. Sofern kein Warnton zu hören ist, bittet die Feuerwehr um die Unterstützung der Einwohner der Landeshauptstadt. Sie sollten, falls sie nichts hören, den Mitarbeitern am Gefahrentelefon diesen Eindruck kurz mitteilen. Auf diese Weise könnten „Beschallungslücken“ geschlossen werden.

67 von 78 Sirenen im Stadtgebiet sind neu

Derzeit sind nach Angaben der Stadt 78 Sirenen, davon 67 neue Anlagen, an den Rechner der Leitstelle angeschlossen. Aufgrund der Rückmeldungen aus der Bevölkerung von zurückliegenden Probeläufen wurde das Sirenennetz um weitere vier Anlagen im vergangenen Jahr aufgestockt. Die Stadt investierte für den Aufbau der vier Anlagen 96.000 Euro.
Eine aktualisierte Informationsbroschüre zu den Sirenensignalen und einen überarbeiteten Sirenenplan des Düsseldorfer Stadtgebietes sowie weitere Informationen gibt es unter: www.duesseldorf.de/feuerwehr/schutz/sirenen.shtml

Foto: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer CDU will Gasnetzbetreiber stoppen: Kein Kahlschlag ...

Nächster Artikel

R(h)ein ins Interconti: Im Hotel gibt es ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell