Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Düsseldorf als Marke – oder: Achten Sie auf den Hütchenspieler in der Mitte!

Düsseldorf als Marke – oder: Achten Sie auf den Hütchenspieler in der Mitte!

Von Dirk Neubauer
04.08.2015
Teilen:
"...Wenn man in der Ferne an sie denkt und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe." Und wer dicht dran ist an Düsseldorf, kann seinen Senf dazu geben.

Kluge Eulenaugen blinzeln hinter einer großen Brille hervor: „Nicht die Stadt prägt ihre Bürger“, sagte Lore Lorentz, „sondern die Bürger prägen ihre Stadt.“ Genau das ist die Krux an dieser Dachmarkendiskussion: Jeder Düsseldorfer gibt seinen Senf dazu.

Ohne das Strategiepapier der Boston Consulting Group zu kennen – das werden die klugen Leute vorschlagen: Es wird eine neue Ebene über allen Bestehenden eingezogen. Dort soll Düsseldorf gedacht werden. Vor und zurück. Rauf und runter. Mit Weitblick und Mut. Visionär. Einzigartig.
Alle anderen Akteure werden intellektuell geschrumpft – ´tschuldigung, tut uns wirklich leid, es geht nicht anders, leider, leider alternativlos, leider – und darunter aufgehängt: Düsseldorf Marketing und Tourismus (DMT), Wirtschaftsförderung, Presseamt, städtische Institutionen wie Museen, Theater, städtische Töchter wie Messe, Düsseldorf Congress, Flughafen – die Liste ist längst nicht vollständig. Die IHK kam nicht vor. Und die Düsseldorfer Jonges…oh, schnell weiter…

Die werden sich nicht auf einen Nenner bringen  lassen

Werden die sich alle auf einen Nenner bringen lassen? Natürlich nicht. Braucht es dennoch eine Dachmarke? Ja. Theoretisch zumindest, denn dann müsste nicht jeder sein eigenes Düsseldorf teuer von Agenturen erfinden lassen, sondern nimmt das und arbeitet mit dem, was Düsseldorf ausmacht. Und stärkt durch seinen Beitrag gleichzeitig wieder das Große und Ganze. So steht‘s in den Managementlehrbüchern ausgeschrieben.
Dann kann man Ziele setzen, den Weg dahin mit Maßnahmen pflastern, deren Wirkung messen, nachjustieren, neue Ziele setzen, neue Maßnahmen erfinden, deren Wirken überprüfen…Bei Unternehmen mag dieser Klapparatismus eine Zeitlang funktionieren. Die Seele einer Stadt aber lässt sich nicht auf Flaschen ziehen. Auch nicht auf Altbierflaschen.

Blick in die Zukunft – im milden Licht der Düsseldorfer Gaslaterne

Im milden Licht der Düsseldorfer Gaslaterne sagen wir voraus, was passieren wird: In den vergangenen Jahren hatte eine Controllerin im Düsseldorf-Marketing das Sagen. Auf die schlagen nun alle ein („Klein-Klein“, „zu viel Operatives“, „keine Visionen“), um zu verdecken, dass sie selbst auch keine Idee haben, nicht eine einzige. Jetzt haben die Regenmacher beste Chancen, die Hans-Dampfs, die Luftikusse, die Hütchenspieler. Ich sehe schon, wie sie mit Schwung und Charme zwei-, drei-stellige Millionenbeträge verbrennen. Goldene Münzen wandern von der rechten Hand in die Linke – und wir wissen alle nicht, wie. Ich sehe, wie sie ein Feuerwerk nach dem anderen zünden und am Ende stolz präsentieren:
Düsseldorf ist ein Dorf an der Düssel. In dem es nette Menschen gibt, die gerne Altbier trinken.

 

Vorheriger Artikel

FDP-Politikerin Monika Lehmhaus prescht vor: „Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Embryonen auf Eis: Das Oberlandesgericht Düsseldorf verweigert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell