Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

EventsService
Home›Service›Events›InterkulturEller in Düsseldorf: Musik als Brücke zwischen den Kulturen

InterkulturEller in Düsseldorf: Musik als Brücke zwischen den Kulturen

Von Ute Neubauer
2. August 2015
Teilen:
"Freeze4U" brachte die unterschiedlichsten Musiker zusammen

Sonne, gute Laune, leckeres Essen und tolle Musik – da konnte es einfach nur gut werden, das Sommerfest in Eller. Das Evangelische Gemeindezentrum an der Schlossallee in Eller lockte zum Sommerfest. InterkulturEller stand in der Einladung und das konnten die Besucher am 1. August genießen.

Die Rheinbahn ließ für die Anreise der Gäste zwei Mal die Oldtimer-Straßenbahn vom Hauptbahnhof zur Vennhauser Allee fahren und der Verein Mosaik konnte noch weitere Unterstützer aus Eller für das Fest gewinnen: AWO, SPD und die Evangelische Kirche waren dabei und das Alevitische Kulturzentrum, die Afrikanische Kirchengemeinde Resurrection Power sorgten für ein buntes Fest mit vielen Angeboten für die Besucher. Nicht nur Kinder versuchten sich bei Origami, arabische Kalligraphie, Stricken und Action Painting.

Musik der Kulturen

Ein Hörgenuss für die Besucher war das musikalische Programm. Leise Klaviertöne gab es drinnen und draußen spielten verschiedene Bands. Die Rhine-Guards ließen ihren Sound erklingen und einige der Musiker versuchten sich auch in dem musikalische Experiment von Björn Frahm ein. Der Entertainer, der unter dem Namen „Freeze 4 U“ seine Erfolge feiert, gruppierte im Vorfeld des Festes verschiedene Musiker zu einer Band, die dem Publikum einheizten und es zum Mitmachen animierten.

Sound of Freedom

Frahm ist auch der Initiator eines neuen Band-Projektes, in dem vier Musiker gemeinsame Musik machen. Die Syrer Fahdi Hakin (Trommel, Schlagzeug) und Ayham Alabdallah (Oud – eine orientalische Laute), der Iraner Milad Torfi (E-Piano) und der Albaner Fatjon Bruci (Cifteli). Die jungen Männer kommen aus verschiedenen Kulturen und haben unterschiedliche Schicksale und doch hat sie die Musik zusammengebracht. Björn Frahm blendet auf Nachfrage zu dem Projekt erst kurz den Werbeblock ein: „ Ohne die Unterstützung vom ABA Fachverband (Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen), dem NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend Kultur und Sport, dem Verein Mosaik, der Diakonie und vielen weiteren Förderern wäre das Projekt nicht möglich gewesen“. Wer die Musik hört, weiß um den Erfolg des Projektes. Die Band, die sich den Namen „Sound of Freedom“ gegeben hat, plant nun auch eine Platte aufzunehmen.

D_Eller2_01082015

Die Band Sound of Freedom

Vorheriger Artikel

Brand in der Asylbewerberunterkunft Schanzenstraße: Geisel besucht ...

Nächster Artikel

Geburt in Düsseldorfer Rettungswagen – es geschah ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell