Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Brand in der Asylbewerberunterkunft Schanzenstraße: Geisel besucht Flüchtlinge in Notunterkunft in Düsseldorf Garath

Brand in der Asylbewerberunterkunft Schanzenstraße: Geisel besucht Flüchtlinge in Notunterkunft in Düsseldorf Garath

Von Ute Neubauer
02.08.2015
Teilen:
Schnell war Thomas Geisel umringt und alle wollten ihm ihr Schicksal schildern

Am Freitag (31.7.) wurden 179 Flüchtlinge in der Schanzenstraße in Düsseldorfer Oberkassel obdachlos. Ein Brand in der dritten Etage der Unterkunft machte das Haus unbewohnbar. Die Bewohner wurden nun für den Übergang in die Notunterkünfte in Turnhallen untergebracht. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch machten sich am Samstag (1.8.) ein Bild von der Situation.

Notunterkünfte Turnhallen

Die beiden Turnhallen der Fritz-Henkel-Hauptschule an der Stettiner Straße in Garath sind bereits seit  einem Monat als Notunterkunft für Asylbewerber eingerichtet. Das Rote Kreuz (DRK) hat in den Hallen Pavillons aufgestellt, in denen Etagenbetten stehen. Biertischgarnituren stehen im Eingangsbereich, dort werden die Mahlzeiten eingenommen, die von der DRK-Küche geliefert werden. Keine Privatsphäre, spärliche Ausstattung und viele Menschen, die alle eine Frage haben: Wie geht es weiter?

Schock nach dem Brand

Die Bewohner aus der Unterkunft Schanzenstraße waren schon einen Schritt weiter. Sie hatten eine kleine Wohnung für sich mit Küche und Nasszelle. Nun der Schock des Brandes und die neue Unterkunft, in der es außer einem Bett nichts gibt.

Bewohner hoffen auf OB

Der Besuch von OB Geisel hatte sich in der Unterkunft schnell herumgesprochen. So scharten sich viele Menschen um den „Chef“ der Stadt Düsseldorf und seine Flüchtlingsbeauftrage. Hilfesuchende Blicke, ´Papiere werden auch dem Begleittross bittend entgegengestreckt, Fotos auf Handys gezeigt. Die Verzweiflung ist überall spürbar, doch schnelle Hilfe nicht in Sicht. Thomas Geisel bittet alle um Geduld. Die Stadt wird ab Montag versuchen, neue Unterkünfte zu vermitteln. Auch dem Bewohner, der am Montag seine Erste Anhörung beim Bundesamt hat und durch den Brand ohne Unterlagen da steht, wird Hilfe zugesagt. Mehr geht an diesem Wochenende nicht.

Stadt und Diakonie sagen Hilfe zu

Die Diakonie war für die Betreuung der Menschen in der Schanzenstraße zuständig und sie wird auch alles dafür tun, dass die Bewohner unterstützt werden. Das Haus an der Schanzenstraße ist gesperrt. Nach Freigabe durch die Feuerwehr wird es wohl möglich sein, zumindest einige persönliche Dinge aus den Zimmern zu holen – wenigstens eine kleine Hilfe für die Flüchtlinge.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Eishockey bittet zur Saisoneröffnung vor den ...

Nächster Artikel

InterkulturEller in Düsseldorf: Musik als Brücke zwischen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell