Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

MessenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Messen›Düsseldorf und die Mode – eine Analyse: Am Ende bleibt nur die Braut, die sich was traut

Düsseldorf und die Mode – eine Analyse: Am Ende bleibt nur die Braut, die sich was traut

Von Dirk Neubauer
26.07.2015
Teilen:
Bleiben Düsseldorf und die Mode ein Paar? Ja, wenn sich die Braut was traut - Sznenbild aus der Brautmoden-Schau von unique am Samstagabend (25.7.)

Die Braut ist eine weiße Dame; und wird es bleiben. unique BRIDE, die neue Wedding-Linie des Neusser Modehaues, feierte am Wochenende Premiere in Düsseldorf. Eine Collection Premiere – wie die Ordertage am Rhein jetzt heißen. Drei Messen und 800 Showrooms und drei Tage voller Schauen knisterten mit den Schnitten und Stoffen, aus denen die Frühjahr- und Sommerträume 2016 sind. Dabei wurde deutlich: Wenn Düsseldorf mit der Mode verheiratet bleiben will, muss die Stadt und alle Akteure mehr tun.

D_unique_20150725

unique zeigt aus Mode für Frühjahr/Sommer 2016 – streng grafisch orientiert.

Dreh- und Angelpunkt der Modetagetage alle halbe Jahre ist der Modehandel. Und der wird gerade zwischen Mühlsteinen pulverisiert. Immer mehr Modemarken eröffnen immer mehr eigene Shops, Online-Händler preisen ihre Rabatte und schicken Stilberater vor, um den Menschen den angeblichen lästigen Gang ins Geschäft abzunehmen. Sogenannte „Vertikale“ handeln ausschließlich mit eigenen Produkten. Eine Rabattschlacht jagt die nächste.

Die Mode-Händler ändern ihre Order-Gewohnheiten

Die Konsequenz: Die Händler ändern ihre Order-Gewohnheiten. Sie nehmen sich nicht mehr mehrere Tage Zeit, um all das Neue in Ruhe zu sichten, abends gut zu essen und dann noch ein Party zu feiern. Bestenfalls der Sonntag kommt als Ordertag für viele noch in Frage – weil da der eigene Laden zu ist. „Düsseldorf ist längst ein regionaler Handelspunkt geworden – mit immer weniger internationalen Einkäufern“, raunt ein Insider. Ob Nord- Ost- oder Süddeutsche: Niemand muss mehr nach Düsseldorf fahren – es gibt Handelsstützpunkte in jeder Region.

D_Passionata_20150725

Keck in den Bereichen Lingerie und Homewear – Passionata

Die Folgen: Das Fashion House eins soll um die drei Dutzend Restmieter erleichtert und in irgendetwas anderes umgewandelt werden. Vielleicht ein Hotel, vielleicht in Wohnungen. Auch in anderen Showroom-Häusern ist Bewegung, waren Wartelisten schon mal länger, stehen die Zeichen auf Konsolidierung.

Die Macher der Igedo haben die Zeichen erkannt

Als erste haben das die Macher der IGEDO erkannt. Sie wollen Anfang 2016 im Böhler-Areal in Heerdt durchstarten. Mit mehr Platz als im ehemaligen US-amerikanischen Generalkonsulat an der Rheinallee, mit mehr Ideen und in Union mit dem Schauenveranstalter Platform Fashion. Das wird interessant. Es ist der richtige Weg.

D_Milan_Goertz_20150725

Milian by Anette Goertz

Die Stadt Düsseldorf muss – nein, kein Geld geben, aber das Gesamtpaket Düsseldorf besser an die modebegeisterte Frau und den modebegeisterten Mann vermitteln. Manche werden sich durch Oper und Ausstellungen wie Miro locken lassen. Andere zieht vielleicht die in Düsseldorf versammelte Wirtschaftskompetenz an. Zudem pusseln verschiedene Modeschulen und Fachhochschulkurse hier nebeneinander her, anstatt Düsseldorf zur Ausbildungsstadt der Modedesigner und Modeunternehmer zu machen.

D_Beate_Heymann_20150725

Streetweare in der Interpretation von Beate Heymann

Mit dem ewigen Konkurrenten Berlin hat Düsseldorf Claims abgesteckt. Mit dem Stempel „CPD“ eine Dachmarke etabliert. Nun muss die nächste Stufe zünden, um eine ganze Stadt dauerhaft in Mode zu bringen. Alle zusammen werden noch härter arbeiten müssen.

D_Maison_Common_20150725

So sieht "Maison Common" den Frühling/Sommer 2016

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Barocker Sonntag in Schloss Benrath

Nächster Artikel

Rock gegen Rechts 2015 in Düsseldorf: musikalische ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell