Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Einigung im Poststreik, aber das Warten auf Post in Düsseldorf geht weiter

Einigung im Poststreik, aber das Warten auf Post in Düsseldorf geht weiter

Von Ute Neubauer
09.07.2015
Teilen:
Am Sonntag, den 21. Juni hatte die Post ihre Paketboten eine Sonntagsschicht arbeiten lassen und wurde dafür abgemahnt

Fast einen Monat hat er gedauert: der Streik der Post- und Paketboten. Offensichtlich ist damit aber noch nicht alles wieder im Lot: Bergeweise Briefe und Pakete sind in den letzten Wochen liegengeblieben. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf verbot nun auch noch die Sonntagsarbeit für die kommenden Wochenenden.

Verwaltungsgericht verbietet Sonntagsarbeit

Die 15. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hat im Eilverfahren (Aktenzeichen: 15 L 2301/15 und 15 L 2312/15) entschieden, dass der Verbot der Sonntagsarbeit bei der Post durch die Bezirksregierung rechtens ist. Der Argumentation der Post, durch den zusätzlichen Einsatz den Arbeitsrückstand im Interesse der Kunden abzubauen, stimmte das Verwaltungsgericht nicht zu.

Zur Begründung hat das Gericht ausgeführt, dass mögliche Nachteile der Postkunden wegen des bereits am 8. Juni 2015 begonnenen Poststreiks überwiegend schon eingetreten und damit durch Sonntagsarbeit nicht mehr zu verhindern seien. Die verfassungsrechtlich geschützte Sonntagsruhe und der Schutz der Arbeitnehmer seien höher zu bewerten als die Nachteile der Kunden. Gegen die Beschlüsse ist die Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht in Münster möglich.

Post bittet Kunden um Geduld

Die Kunden der Post erhielten am Mittwoch (8.7.) eine Mail von der Post AG: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die in den letzten vier Streikwochen entstandenen Rückstände schnellst möglichst abzuarbeiten“, teilt Martin Linde, Bereichsvorstand Vertrieb Post, mit und bedankt sich für die Geduld.

report-D wartet weiter auf Post und Pakete

Der Abbau der Rückstände macht der Post sehr große Probleme. Deshalb hatte sie bei der Bezirksregierung beantragt, ihre Boten auch am Sonntag ausliefern zu lassen. Der Briefträger der report-D Redaktion schildert die Lage so: Die aktuelle Post wird zugestellt. Die Altlasten der letzten Wochen liegen in Containern und Lagerräumen. Unsortiert und das ist das Problem. Selbst wenn er wollte, könnte er nicht jeden Tag etwas mehr austragen. So wird es noch Wochen dauern. Durch die Ferienzeit sind viele nun auch noch in Urlaub.

Das Warten auf Post und Pakete ist also noch nicht vorbei.

Vorheriger Artikel

Anfahrt zur Größten Kirmes am Rhein

Nächster Artikel

Ferienprogramm: Geld für Kulturförderung, Pressefreiheit und Streikrecht ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell