Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Ferienprogramm: Geld für Kulturförderung, Pressefreiheit und Streikrecht im Düsseldörfchen

Ferienprogramm: Geld für Kulturförderung, Pressefreiheit und Streikrecht im Düsseldörfchen

Von Ute Neubauer
09.07.2015
Teilen:
Die Bürger vom Bauerhof haben eine Imkerei besucht und kochen danach noch Erdbeermarmelade

Seit neun Tagen läuft das Akki-Ferienprogramm „Düsseldörfchen“ im Südpark und die „Republik der Kinder“ nimmt immer mehr Formen an. 350 Kinder und 60 Betreuer gestalten ihre Kinderstadt. Die Bewohner müssen sich dabei auch mit Problemen auseinander setzen: Diebstahl, Zwangsversteigerung und streikende Betriebe.

Die vier Lemuren

Die Regierungspartei im Düsseldörfchen heißt die „Vier Lemuren“. Dahinter stehen Bennett (Kanzler), Max (Finanzminister), Albert (Justizminister) und Emil (Spaßminister). Sie konnten sich in der vergangenen Woche bei den Parlamentswahlen durchsetzen und werden jetzt von den Bürgern an ihrer Arbeit gemessen. Denn am Donnerstag stehen turnusmäßige Neuwahlen an. Da es bislang keine Gegenkandidatur gibt, sollen die Bürger nun mit Ja fürs Weiterregieren oder mit Nein für die Absetzung stimmen.

Stadtleben im Düsseldörfchen

Doch im Düsseldörfchen gibt es neben der Politik auch noch das wahre Leben in den „Innenstadt“ – dem oberen Stadtteil – und der „Kunstsiedlung“ im unteren Bereich. Die beiden Stadtteile sind mit einer Straßenbahnverbindung verbunden. In 22 Werkstätten und Betrieben arbeiten die Kinder und erhalten dabei den Mindestlohn von vier Düssel-Euro pro Stunde. Doch der Verdienst kann noch aufgestockt werden. Am Markttag können Produkte verkauft werden und im Kiosk und Restaurant gibt es ebenfalls ein Warenangebot. In den ersten Tagen des Camps haben Losverkäufer versucht, ihre Einnahmen darüber zu erzielen. Doch die Bevölkerung fühlte sich durch zu viele „Nieten“ betrogen und so beschloss das Parlament ein Glückspielverbot. Schlechtes Wirtschaften hat auch im Düsseldörfchen Konsequenzen: Gleich drei Häuser mussten zwangsversteigert werden.

D_Bahn_Düsseldörfchen_09072015

Die Straßenbahnlinie der Innenstadt

Demokratie

Im Parlament werden demokratisch Entscheidungen getroffen und auch das Grundgesetz wurde dort als verbindlich für alle bestimmt. Bei den Sitzungen gibt es immer wieder neue Punkte, über die entschieden werden muss. Am Donnerstag (9.7.) ging es um öffentliche Gelder für die Kunstförderung, die Einrichtung des Streikrechts und die Namensgebung für den neuen Bahnhof in der Kunstsiedlung. Die Mehrheit des Parlaments stimmte für den Namen Ost-Bahnhof, was am Nachmittag zum ersten Streik führte, da die benachbarten Betriebe diesen Namen nicht akzeptieren wollten.

Medien

Eine Zeitung, Radio, eine Filmwerkstatt und ein Web-Blog erzeugen die Kinder täglich, damit immer alle Bürger unterhalten und informiert werden. Ein gestohlenes Auto aus der Autowerkstatt, ein Diebstahl in der Bank werden dort ebenso thematisiert wie der Markttag, die Ausflüge, das Fußballturnier und die Talentshow.

D_Akki_Teamer_09072015

60 Teamer unterstützen die Kinder in ihrer Republik

 

Vorheriger Artikel

Einigung im Poststreik, aber das Warten auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf muss sich weiter quer stellen: Republikaner ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell