Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›St. Sebastianus Schützen in Düsseldorf-Wittlaer: Jede Menge Neuerungen

St. Sebastianus Schützen in Düsseldorf-Wittlaer: Jede Menge Neuerungen

Von Dirk Neubauer
07.06.2015
Teilen:
Marscherleichterung an einem heißen Sonntagnachmittag bei den St. Sebastianus-Schützen in Wittlaer: Manche Kompanie verzichtete auf die Jacken

„Integration und Tradition“ verbinden die St. Sebastianus Schützen von 1431 –eigentlich seit jeher, in diesem Jahr aber auch im Motto des Schützen- und Heimatfestes. Höhepunkt war am Sonntag (7.6.) der große Festumzug durch den Stadtteil. Mit strahlendem Sonnenschein, einem Oberbürgermeister in der Kutsche und vielen farbenprächtig geschmückten Kompanien.

Begonnen hatte das Schützenfest in Wittlaer mit einem Donnerstagnachmittag im Zeichen der Jugend. Im und um das Festzelt herum wurden von den Schützen – unterstützt durch die Kindergärten und die Jugendfeuerwehr Wittlaer – Spiele für alle Altersklassen geboten. Seit Jahren erfreut sich der Tag der Jugend großer Beliebtheit.

D_Schuetzen_Wittlaer_goldene Moesch_20150607

Die Schüler-Schützen trugen die Goldene Mösch im Festumzug der St. Sebastianusschützen von Wittlaer

Am Samstag absolvierten die Schützen den Sternmarsch zum Festzelt. Nach einem Platzkonzert der Tambourcorps  Wittlaer und Kaiserswerth sowie der Blaskapelle der Original Niederrhein-Musikanten gab es um 19 Uhr den Großen Zapfenstreich auf dem Schulhof. Beim Familienabend im Festzelt spielten die Rhine Area Pipes & Drums zu Ehren des Königspaars Hans-Peter und Monika Weyer sowie des Kronprinzenpaares Marius May und Jasmin Lemke. Zur Unterhaltung und zum Tanz spielte zudem an allen Tagen die Unterhaltungsband „City Sound“.

Der Sontag startete mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche und dem großen Festgottesdienst im Festzelt. Anschließend boten die Schützen allen Gottesdienstbesuchern erstmalig ein kostenloses Frühstück an. Danach – und auch das ist neu – gab es einen zum Frühschoppen ein Platzkonzert mit dem Posaunencorps Lintorf-Hösel und dem Tambourcorps Wittlaer. Zudem begannen die Schießwettbewerbe mit der Ermittlung des Traditionskönigs und des Schülerprinzen. Schülerprinz wurde Magnus Schröder, mit Patricia Auler als Prinzessin und Traditionskönig Martin Hilger, er wählte Susann Hufen zur Traditionskönigin. Traditionsprinz wurde Stefan Gabienski. Als weitere Neuerung gab es ein Preisvogelschießen für alle Schützen und Gäste.

D_Wittlaer_Reiter_20150607

Hatte gut lachen: Teilnehmer des Festumzugs bei den St. Sebastianern in Wittlaer

Gestärkt durch Kuchen vom Buffet im Festzelt folgte dann um 16 Uhr der große Schützenumzug mit Parade. Zurück im Festzelt waren zahlreiche Schützen erst einmal reif für die eine oder andere Erfrischung. Abends startete der Festkommers mit Königstanz. Neben der Ehrung verdienter Mitglieder lockte die Verlosungsaktion „Die gute Tat“. Wer am Samstag und Sonntag fleißig Lose kaufte, hatte die große Chance, einen der begehrten Gutscheine oder Sachspenden von Gaststätten, Restaurants, Unternehmen und Privatpersonen aus Wittlaer und Umgebung zu gewinnen. Mit dem Losverkauf  wird erneut der „Freundeskreis Behinderter und nichtbehinderter Menschen e.V.“  unterstützt.

Am Montag fällt der Königsschuss

Am Montagmorgen (8.6.) wurden der neue König und der neue Kronprinz ermittelt. Nach einem lang andauernden Schießen errang Horst Remers (Grenadiere Wittlaer) den Titel des neuen Schützenkönigs, Königin wird seine Frau Andrea. Kronprinz wurde Christopher Hufen (Kompanie 1. Reserve) mit Melanie Nühlen als seine Prinzessin. Für das leibliche Wohl der Schützen und Besucher während des Schießens wurde Erbsensuppe aus der Gulaschkanone verkauft. Auch der Erlös dieses Verkaufs geht an eine karitative Einrichtung. Abends folgte der Schützenumzug zu Ehren der neuen Majestäten mit anschließendem  Krönungsball und Großem Zapfenstreich zum Abschluss.

Fotos: Janka Keuser

Vorheriger Artikel

Feuerwehr Düsseldorf rettet Frau aus Lichtschacht: Sie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Der 1. Chef der St. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rund 7000 Teilnehmer*innen bei der CSD Demonstration in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26.06.2022
  • Unter dem Titel "Defend Kurdistan" protestierten rund 4000 Menschen gegen das Vorgehen der Türkei gegen die Kurden.

    Kurden-Demo in Düsseldorf: Mehr als 4000 Menschen protestieren gegen Vorgehen der Türkei

    Von Dirk Neubauer
    26.06.2022
  • Düsseldorf: 688 neue Corona-Fälle, Inzidenz 801,1

    Von Ute Neubauer
    25.06.2022
  • Düsseldorf Benrath: Dachbrand auf der Baustelle des neuen Schwimmbades

    Von Ute Neubauer
    24.06.2022
  • Düsseldorf Urdenbach: Mit dem Klang von Anatols Kinderglocke in die Sommerferien

    Von Ute Neubauer
    24.06.2022
  • Düsseldorf im Zeichen des Regenbogen: Christopher Street Day vom 24. bis 26. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.06.2022
  • Digitalisierung in Düsseldorf: Von der Kunst, einen Termin im Bürgerbüro zu ergattern

    Von Ute Neubauer
    24.06.2022
  • Düsseldorf: Bonner Straße und Benrather Schlossallee wegen Gleisbauarbeiten für Autoverkehr gesperrt

    Von Ute Neubauer
    24.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell