Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Auch im Dunkeln ist alle Kunst ganz bunt: Lange Nacht der Museen

Auch im Dunkeln ist alle Kunst ganz bunt: Lange Nacht der Museen

Von Dirk Neubauer
09.04.2015
Teilen:

Kunst und Mondschein satt: Am Samstag, 18. April, locken 35 Museen, Galerien und Off-Locations bei der nächsten „Nacht der Museum“. Zwischen 19 und 2 Uhr morgens können Interessierte was erleben. Das kostet: 14 Euro Sammeleintritt, alle Fahrten im Shuttlebus inklusive.

Wer die Wahl hat – kann mit Günther Uecker im K 20 einen Nagel einschlagen (und dabei entdecken, dass dieser Künstler mehr als das Klischee von den Stahlstiften zu bieten hat). Oder man kauert sich zu Füßen von Manuel Andrack nieder, der im Museum für Europäische Gartenkunst in Benrath aus seinem Buch „Gesammelte Wanderabenteuer“ vorliest.
Das Museum Kunstpalast wirft ein Schlaglicht auf die Fotografien des aus Düsseldorf stammenden Welt-Regisseurs Wim Wenders. Und die Kunsthalle hält mit multimedialen Arbeiten unter dem Titel „Real Humans“ von drei real American Künstlers dagegen.

Einmal selber "Hamlet" sein

Frank Goosen tut im Haus der Architekten, was er immer tut: Er baut einen Hymnentempel für das Ruhrgebiet. Zu passiv? Im Filmmuseum wird gezeigt, wie ein gutes Storyboard für einen Film aussieht und wie ein guter Lichttechniker den Scheinwerfer zu schwenken hat, damit das zur Stimmung passende Licht auf eine Szenerie fällt. Wer sich darüber hinaus zu höherem berufen fühlt, steigt im Theatermuseum als „Hamlet“ auf die Bühne – richtig der mit Totenschädel spricht – Erstmals, versteht sich.
Musikalisch bedient die Nacht der Museen nahezu jedes Genre: Von Klassik im Heinrich-Heine-Institut über Gospel mit den "Black Soul Tenors" (Sänger aus "Starlight Express") im Maxhaus bis hin zu Psychedelic Rock mit "Love Machine" im KIT. Verschiedene DJ-Sets runden den nächtlichen Soundtrack ab.

Doppeltes Finale für starke Nachteulen 

Ganz am Ende treffen sich alle Nachteulen zum gemeinsamen Fledermausjagen entweder im Quartier Boheme zur großen Abschlussparty oder im Boui Boui Bilk zu Elektro Funk & House bin die Sonne aufgeht (oder der Nachbar das Ordnungsamt vorbeischickt.)
Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es im Programmheft, auf www.nacht-der-museen.de und über die Besucher-Hotline 0211.89-99555. Besitzer einer Düsseldorf Art:card, Art:card plus oder Art:card junior haben kostenlosen Zutritt.

Foto: Ingrid von Kruse

Vorheriger Artikel

Empfang für die DEG im Rathaus: Vom ...

Nächster Artikel

Hygienealarm: Ein Frühchen durfte nach Hause – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell