Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

PolitikStadtteile
Home›Politik›Kultur und Glasmacherviertel in der Bezirksvertretung 7

Kultur und Glasmacherviertel in der Bezirksvertretung 7

Von Ute Neubauer
25.02.2015
Teilen:
Sitzung der Bezirksvertetung 7

Die Sanierung des Glasmacherviertels schreitet voran, begleitet von Belastungen für die Anwohner.

Gudrun Piesczek von der Patrizia Deutschland GmbH stellte am Dienstag in der Sitzung der Bezirksvertretung 7 die neusten Entwicklungen vor. Derzeit werden auf dem 200.000 Quadratmeter großen Gelände Fundamente entfernt, was die Nachbarschaft durch Erschütterungen bis in die eigenen Wohnungen bemerkt. Nach ersten Beschwerden von Anwohnern wurden sofort Messungen durchgeführt und die bescheinigen, dass keine Gefahr von den Erschütterungen ausgeht, so teilte Gudrun Piesczek mit. Gut 800.000 Tonnen Material werden im Rahmen der Sanierung auf dem Gelände bewegt. Optimistisch gerechnet könnten Ende 2018 die ersten Wohnungen bezogen werden. Doch bis dahin sind noch Entscheidungen über Straßenführung, Bebauung entlang der Bahngleise und welche Flächen für Gewerbe ausgewiesen werden notwendig. Die Denkmäler auf dem Gelände sollen erhalten und in das neue Viertel integriert werden.

Kulturbahnhof Gerresheim

Gleich in der Nachbarschaft des Glasmacherviertel befindet sich der alte Gerresheimer Bahnhof. Eigentümer Piet Neiser und Professor Niklaus Fritschi vom Förderkreis Industriepfad Düsseldorf nahmen an der Sitzung der Bezirksvertretung teil, da die Zukunft des Kulturbahnhofes auf der Agenda stand. Gerüchte um eine geplante gewerbliche Nutzung der Räume dementierte Piet Neiser. Es herrschte Einigkeit um die Bedeutung des Gebäudes als Kulturstandort für Gerresheim. Dieses zu fördern und zu entwickeln sehen die BV-Vertreter als sehr wichtig an. Die Räumlichkeiten sollen für alle Kulturschaffenden im Stadtbezirk 7 offen sein. Die BV beantragt einstimmig, dass das Kulturamt eine Anmietung durch die Stadt verhandeln soll.

Mehr Bürgerbeteiligung in der BV 7

Damit Bürger zukünftig besser über Themen und Planungen des Stadtbezirkes informiert sind und sich aktiv beteiligen können, wird eine interfraktionelle Runde der Bezirksvertretung die Einrichtung einer Bürgersprechstunde und regelmäßigen Bürgerversammlungen prüfen.

Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit

Fraktionsübergreifend wurde in der Sitzung eine Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit verabschiedet. Alle Bezirksvertreter sprechen sich gegen jegliche Form von Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und religiösen Extremismus aus.

Vorheriger Artikel

Essener Polizei sorgt für Sperrung des Rheinufertunnels

Nächster Artikel

Pegida passt samt Polizeischutz in einen Bus ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell